Markus Solibieda verlässt den Private-Equity-Investor Mandarin Capital Partners (MCP). Fast vier Jahre lang war der ehemalige 3i-Manager für den italienisch-chinesischen Private-Equity-Fonds im deutsche Markt unterwegs. Er leitete das Büro in Frankfurt und war am deutschen Markt das Gesicht des hier bis dahin weitgehend unbekannten Investors, der erst 2013 in Deutschland aktiv wurde. Solibieda verantwortete den Markteintritt und warb für Mandarin im Rahmen von Fundraisings Mittel aus Deutschland und den USA ein.
Mandarin Capital Partners investiert aus Standorten in Shanghai, Frankfurt und Mailand in europäische Mittelständler, die in China expandieren wollen – MCP positioniert sich als eine Art Brückenbauer und versucht, sich mit diesem strategischen Mehrwert gegen die sehr harte Konkurrenz im deutschen Private-Equity-Geschäft zu behaupten.
Verglichen mit anderen pan-europäischen Finanzinvestoren ist MCP eher klein: Im Dezember 2015 schloss MCP das Fundraising für den zweiten Investmentfonds mit einem Volumen von knapp 200 Millionen Euro ab. Fünf Investments in italienische Unternehmen hat es daraus bereits gegeben, ein Investment in ein deutsches Unternehmen gelang aber noch nicht. Vorbehalte gegen chinesische Investoren waren auch schon zur Zeit des Markteintritts von MCP hierzulande recht hoch.
Markus Solibieda wechselt zu BASF Venture Capital
Wer Solibiedas Nachfolge im Frankfurter Büro antreten wird, ist noch nicht bekannt. Laut Solibieda werde Mandarin Capital Partners zeitnah einen Namen nennen. Um Solibieda gleichwertig zu ersetzen, müsste der Investor einen sehr erfahrenen Manager finden, denn Solibieda ist seit 18 Jahren im Beteiligungsgeschäft aktiv. Seine Karriere begann er im Private-Equity-Bereich der Deutschen Bank. Später arbeitete er bei den PE-Häusern Advent und 3i und besetzte den CEO- und CFO-Posten bei dem damals börsennotierten Wiesbadener Computerchiphändler ACG. 2002 machte er sich selbständig und begleitete als Finanzinvestor einige Unternehmen in unterschiedlichsten Entwicklungsphasen.
Für seine neue Arbeitsstelle zieht es Solibieda von Frankfurt nach Ludwigshafen: Ab dem 2. November wird er neuer Geschäftsführer von BASF Venture Capital. Die Einheit investiert für den Chemiekonzern in neue Geschäftsfelder. Die Gesellschaft beteiligt sich direkt an Unternehmen, hält aber auch Anteile an Technologie-Fonds. Zu den Portfolio-Unternehmen gehören unter anderem die Deutsche Rohstoff AG, die gerade einen sehr jungen neuen CFO bekommen hat, das Start-up Baseklick sowie Heliathek, ein Spin-off von Forschern der Technischen Universität Dresden und der Universität Ulm.
Info
Weitere News über die Entwicklungen in der Branche lesen Sie auf unserer Themenseite Private Equity.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.