Newsletter

Abonnements

Personalien: Daiichi Sankyo Europe, Wolford, ThyssenKrupp Steel Europe

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe.
Daiichi Sankyo Europe

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe

Martin Hesse wird zum 1. Oktober 2012 das Amt des Finanzvorstandes von Daiichi Sankyo Europe übernehmen. Der 47-jährige tritt damit die Nachfolge von Max Schöner an, der nach zwölf Jahren in dieser Funktion zum 31. Dezember 2012 in den Ruhestand gehen wird.

Hesse blickt auf eine lange Karriere in der Pharmaindustrie zurück und verfügt über viel Erfahrung insbesondere in den Bereichen Finanzen, Controlling und Unternehmensrevision. Er war zuletzt bei der Bayer HealthCare AG als Vice President im Bereich CAO Excellence tätig. Zuvor hatte er für den Leverkusener Konzern mehrere Jahre in Japan, USA, Korea und Osteuropa in Managementfunktionen gearbeitet.

Thomas Melzer wird CFO bei Wolford

Thomas Melzer übernimmt den CFO-Posten beim Bekleidungshersteller Wolford. Der Aufsichtsrat hat ihn als neues Vorstandsmitglied bestellt. Melzer wird für die Bereiche Finanzen, Investor Relations, Recht, Human Resources und IT verantwortlich sein. Er folgt damit Peter Simma nach, der auf eigenen Wunsch Mitte September aus dem österreichischen Unternehmen ausscheidet, um das das Finanzressort der österreichischen Schuheinzelhandelskette Leder & Schuh zu übernehmen.

Andreas Goss wird CFO bei ThyssenKrupp Steel Europe

ThyssenKrupp Steel Europe hat mit Andreas Goss einen weiteren ehemligen Siemens-Manager in den Konzern geholt. Goss wird als Nachfolger von Peter Urban ab dem 1. Oktober neuer CFO für die ThyssenKrupp Steel Europe AG, außerdem übernimmt er die Verantwortung für die Finanzverantwortung für die Business Steel Americas. Sein Vorgänger Peter Urban scheidet Ende September aus dem Vorstand aus.

Andreas Goss war bis Anfang des Jahres bei Siemens CEO für die Region Großbritannien und die regionale Einheit Nord West Europa. Nach dem aktuellen ThyssenKrupp-CEO Heinrich Hiesinger und dem früheren Siemens Forschungschef Reinhold Achatz ist Goss der dritte frühere Siemens-Spitzenkraft, die zu dem Stahlkonzern in das Ruhrgebiet wechselt.

Springer: CFO Marie Guiton wird PGP-Geschäftsführerin

Finanzchefin Marie Guiton wechselt auf den Geschäftsführer-Posten von Publication Grand Public (PGP). PGP ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Axel Springer France. Guiton, die seit 2004 bei Springer France tätig ist, übernimmt mit diesem Karriereschritt die Verantwortung für die Herausgabe der französischen Magazine wie Télé Magazine, Vie Practique Féminin und Gourmand.

Esa Ikäheimonen wird CFO von Transocean

Esa Ikäheimonen wird CFO und stellvertretender Vorsitzender bei der Schweizer Öl- und Gasbohrungsfirma Transocean. Am 15. November soll er die Nachfolge von Gregory L. Cauthen antreten, der nach dem Ausscheiden von CFO Ricardo Rosa Anfang des Jahres vorübergehend die Leitung des Finanzressorts übernommen hatte. Ikäheimonen war von 2010 bis 2012 Vizepräsident und CFO des schwedischen Tiefseebohrunternehmens Seadrill und sitzt im Aufsichtsrat des finnischen Materialherstellers Ahlstrom. Zuvor arbeitete er als Finanzchef und stellvertretender Geschäftsführer für die Beratungs- und Ingenieurunternehmen Pöyry. Zudem war Ikäheimonen bereits fast 20 Jahre in verschiedenen Positionen bei Royal Dutch Shell beschäftigt.

Presse: Allianz-Controllingchef Bäte wechselt ins operative Geschäft

Beim Münchner Versicherungskonzern Allianz kündigt sich im Zuge der möglichen Nachfolge von CEO Michael Diekmann eine erhebliche Vorstandsrochade an: Wie die FTD unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, soll Ende 2012 Dieter Wemmer neuer Risiko-, Reporting- und Controllingchef des Konzerns werden und mit Amtsinhaber Oliver Bäte die Zuständigkeiten tauschen. Der 47-jährige Bäte wäre damit künftig für das Versicherungsgeschäft in Süd- und Westeuropa zuständig, das bislang Wemmer betreute.

Finanzchef Patrick Schmid verlässt die Cham Paper Group

Finanzchef Patrick Schmid wird den Spezialpapierhersteller Cham Paper Group verlassen. Über die Neubesetzung werde zu einem späteren Zeitpunkt informiert, teilte das Unternehmen mit. Gleichzeitig könne der Unternehmensumbau laut Mitteilung schneller als geplant umgesetzt werden. Die Gruppe werde bereits ab April 2013 in der Lage sein, die bisher in Cham produzierten Spezialpapiere für die Tabakindustrie in ihrem italienischen Werk in Carmignano herzustellen und von dort auszuliefern.

Neuer CFO von IntraLinks wird Derek Irwin

IntraLinks hat Derek Irwin zum CFO ernannt. Irwin wird seine neue Position beim Anbieter von Content-Management- und Collaboration-Lösungen für den standortübergreifenden Austausch von sicheren Informationen zum 17. September 2012 antreten. Er folgt auf Anthony Plesner, der die Funktionen des CFO und Chief Administrative Officer zum 1. September 2012 abgegeben hat. Plesner wird dem Unternehmen noch bis zum 30. Juni 2013 beratend zur Seite stehen, heißt es in einer Mitteilung weiter.

Derek Irwin war zuvor als CFO bei DoubleVerify tätig und bringt insgesamt eine über 24-jährige Erfahrung aus Führungspositionen in den Bereichen Finanzen und Operations mit. Vor seiner Tätigkeit für DoubleVerify war er unter anderem Executive Vice President und CFO bei HIT Entertainment, dem 2012 von Mattel übernommenem Anbieter von Unterhaltungsprodukten für Kinder. Davor war er in verschiedenen Rollen für das Informations-, Marketing- und Medienunternehmen The Nielsen Company tätig, zuletzt als Senior Vice President und CFO des Geschäftsbereichs Global Media Client Services sowie zuvor als Vice President of Transformation.

Interroll-Finanzchef tritt per Ende November zurück

Nach knapp 12 Jahren verlässt Finanzchef Jürg Häusermann das Tessiner Fördertechnikunternehmens Interroll. Er wolle sich beruflich neu orientieren und trete Ende November zurück, teilte Interroll mit. Über die Neubesetzung des Postens werde zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.