Demag Cranes, Elster, Gerresheimer: Für Rainer Beaujean ist der Wechsel auf den CFO-Posten von Gerresheimer die dritte Station innerhalb von knapp zwei Jahren. Bis Ende 2011 hatte Beaujean noch das Finanzressort des Kranherstellers Demag Cranes geleitet. Nach der Übernahme von Demag Cranes durch Terex zog Beaujean sein Sonderkündigungsrecht. Die Karrieremöglichkeiten im fusionierten Konzern waren Beobachtern zufolge wohl ohnehin begrenzt, die millionenschwere Abfindung dafür umso attraktiver.
Es folgte der fast nahtlose Wechsel zur Elster Group: Im März dieses Jahres übernahm Beaujean den CFO-Posten des Messtechnikunternehmens, wenn auch nur für kurze Zeit. Auch dieses Mal ging dem Rückzug von Beaujean ein M&A-Deal voraus, die Übernahme von Elster durch den Finanzinvestor Melrose.
Aufsichtsrat lobt scheidenden CFO Wiecha
Bereits zum 1. Dezember wird Beaujean zu Gerresheimer wechseln, zunächst als Vorstandsmitglied. Vom 1. Februar an wird er das Ressort Finanzen übernehmen. Beaujean hat sich insbesondere während seiner Zeit bei Demag Cranes den Ruf als Working-Capital-Spezialist erworben. 2009 hat der Konzern das Working Capital um mehr als 25 Prozent reduziert – und damit die Basis geschaffen, dass es das zyklische Unternehmen ohne die leisesten Finanzierungsschwierigkeiten durch die Wirtschaftskrise schaffte.
Bei Gerresheimer folgt Beaujean auf Finanzchef Hans-Jürgen Wiecha, der seit 2000 im Unternehmen ist und 2005 die Verantwortung für den Finanzbereich übernommen hat. Ein Meilenstein von Wiechas CFO-Zeit ist der Börsengang von Gerresheimer im Jahr 2007. Die Trennung erfolgt einer Mitteilung nach „im besten Einvernehmen“, Wiechas Arbeit lobt Aufsichtsratschef Gerhard Schulze als hervorragend. Wiecha werde das Unternehmen verlassen, um neue Aufgaben zu übernehmen – wo, ist noch nicht bekannt. Gerresheimer hatte den Markt zuletzt mit leicht schwächer als erwarteten Q3-Zahlen enttäuscht, allerdings an seiner Prognose festgehalten. Das Unternehmen setzt nach wie vor auf Wachstum.