Roland Berger wählt einen neuen Ansatz für die Restrukturierungsberatung. Die Kompetenzzentren „Corporate Performance“ und „Corporate Finance“ werden gebündelt und gehen im neuen Team „Restructuring und Corporate Finance“ auf. Hintergrund des Umbaus ist nach Angaben der Beratungsgesellschaft, dass Restrukturierung „nicht nur beide Seiten der Bilanz“ betreffe, sondern auch eine „aktive inhaltliche Moderation“ unterschiedlicher Stakeholder-Gruppen benötige. Betont wird auch der internationale Anspruch der Berger-Kunden. Leiten soll diesen Bereich Sascha Haghani, der seinen Hauptarbeitsplatz in Frankfurt am Main hat und gemeinsam mit Burkhard Schwenker und Stefan Schaible das Deutschlandgeschäft von Roland Berger verantwortet.
Haghani (46) startete seine berufliche Laufbahn in der Automobilzuliefererindustrie. Bevor er in die Beratung wechselte, war er später im Wertpapierhandel einer deutschen Bank in New York tätig. Er kam 1995 zu Roland Berger, wurde im Jahre 2000 zum Partner berufen und war zuletzt Leiter des Kompetenzzentrums Corporate Finance. Er hat mehrere Bücher zum Thema Restrukturierung und Corporate Finance verfasst. Haghani war zum Beispiel in die – letztlich gescheiterte – Restrukturierung der Baumarktkette Praktiker involviert.
Paradigmenwechsel durch Kombination von Strategie und Restrukturierung?
Was auf den ersten Blick nur wie ein kleiner interner Umbau anmutet, ist für die deutsche Beratungsgesellschaft fast ein Paradigmenwechsel. So hat es besonders in der Ära Karl J. Kraus, einem Partner, der maßgeblich das Sanierungsgeschäft von Roland Berger geprägt hat und heute Senior Advisor ist, eine klare Abgrenzung zur Strategieberatung gegeben, für die besonders der Gründer und Namensgeber Roland Berger selbst stand.
„Mit unserem neuen Kompetenzzentrum verbinden wir die Themen Restrukturierung, Finanzen und Strategie", begründet Burkhard Schwenker, CEO von Roland Berger Strategy Consultants, die Neuaufstellung. „Firmen zu restrukturieren und sie wieder in eine erfolgreiche Spur zu bringen ist ja seit jeher eine unserer Kernkompetenzen.“ Der Umbau sei Teil einer Initiative, mit der Roland Berger seine Marktposition ausbauen und auf den regionalen Märkten verankern will. Nach den abgesagten Fusionsverhandlungen mit Deloitte steht jetzt das organische Wachstum wieder im Vordergrund.
markus.dentz[at]finance-magazin.de
Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.