Abschied in Essen: Der erst seit etwas mehr als einem Jahr amtierende ThyssenKrupp-Finanzvorstand Johannes Dietsch verlässt den Traditionskonzern bereits wieder. Wie der Stahlriese nun mitteilte, wolle Dietsch sein Vorstandsmandat auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 31. März 2020 niederlegen. Damit hat Dietsch bereits am Dienstag kommender Woche seinen letzten Arbeitstag bei dem Stahlkonzern. Ursprünglich lief sein Vertrag noch bis zum 31. Januar 2022.
Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen: Klaus Keysberg sitzt bereits seit Oktober 2019 im Vorstand und verantwortet dort bislang die Werkstoff-Sparte „Materials Services“, den Bereich Steel Europe sowie die Regionen Nordamerika, West-, Zentral- und Osteuropa sowie die Gemeinschaft unabhängiger Staaten. Der promovierte Diplom-Kaufmann Keysberg wird die Rolle als CFO zusätzlich einnehmen. Infolgedessen verkleinert sich der ThyssenKrupp-Vorstand von vier auf drei Posten.
ThyssenKrupp
ThyssenKrupp steckt in der größten Krise seiner Unternehmensgeschichte. Eine neue Strategie sollte die Wende bringen – doch sie platzte. Verfolgen Sie auf der Themenseite, wie der Traditionskonzern aus der Misere herausfinden will.