Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Im Kopf überschlagen, mit dem Taschenrechner verifizieren (je nach Umfang) und die Rechenschritte für Dritte in Excel dokumentieren (je nach Komplexität).
Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht?
Sehr rudimentär, und wenn, dann nur passiv als Leser.
Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?
Aufgrund des Pendelns zwischen Büro, Home Office und Dienstreisen habe ich eine Clean-Desk-Policy. Der Desktop auf meinem Laptop sieht da anders aus: Den verstehe nur ich – und das zugegebenermaßen auch nicht immer.
Arbeit: 40 oder 80 Stunden?
An dieser Stelle ist jeder geneigt, mit Arbeitszeiten zu kokettieren. Von mir nur soviel: Ich versuche, auch meiner Frau und meinen vier Kindern gerecht zu werden. Ob mir das gelingt, wird woanders diskutiert ...

3Yourmind
CFO vor der Wahl: Dennis Schäfer, 3Yourmind
„Ich gebe es zu: Ich bin ein Telefonmuffel.“
Telefonieren oder Mailen?
Ich gebe es zu: Ich bin ein Telefonmuffel. Insofern eher Mailen – obwohl ich weiß, dass ein Anruf teilweise besser, da persönlicher, wäre.
Gourmetmenu oder Currywurst?
Aus der Sicht meiner Kinder ist eine Currywurst ein Gourmetmenü. ;-)
Überstunden: Früher anfangen oder länger bleiben?
Früher kommen und länger bleiben beziehungsweise am Abend noch auf dem Sofa am Laptop weiter arbeiten.
Wie fährt es sich besser: Taxi oder eigenes Auto?
Definitiv eigenes Auto.
Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Keine Frage, Strandkorb (oder besser Hängematte, wenn die Kinder mich lassen).
Fußball: Schauen oder spielen?
Ich bin bei beidem nicht besonders gut. ;-)
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Stift und Notizbuch.
Kaffee oder Tee?
Kaffee. Viel Kaffee!
Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Je nach Bedarf beides.
FINANCE-Köpfe
Controlling: Bottom-up oder Top-down?
So scharf kann man das ja heute gar nicht mehr trennen. Soviel von beidem wie nötig. Ziele müssen vorgegeben werden, gleichzeitig müssen Mitarbeiter Einfluss auf die Planung haben (dürfen), um sich mit dieser zu identifizieren.
Mails checken im Urlaub: Ja oder nein?
Für mich ein klares ja. Ich verstehe die Diskussion um dieses Thema nicht – das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin gern erreichbar und weiß, was in der Firma passiert.
sabine.reifenberger[at]finance-magazin.de

Zur Person: Dennis Schäfer
Nach einer Berufsausbildung zum Speditionskaufmann arbeitet Dennis Schäfer zunächst im Logistiksektor und macht sich dann als Unternehmensberater selbstständig. Nach einem berufsbegleitenden Studium wechselt er 2015 zu SLM Solutions, wo er zuletzt als Bereichsleiter unter anderem für Corporate Finance verantwortlich ist. Seit Mitte 2019 arbeitete er bei dem Start-up 3Yourmind. Mehr über seinen Werdegang gibt es im FINANCE-Köpfe-Profil von Dennis Schäfer.