Newsletter

Abonnements

Idinvest und Muzinich stocken ihre Debt-Fonds auf

Immer mehr institutionelles Geld fließt in den deutschen Private-Debt-Markt.
Bet_Noire/iStock/Thinkstock/Getty Images

Noch mehr trockenes Pulver für die boomende Private-Debt-Branche: Der Finanzinvestor Idinvest hat nach FINANCE-Informationen seinen vierten Kreditfonds geschlossen. Wie der europäische Finanzinvestor mit französischen Wurzeln bestätigte, hat sich Idinvest von institutionellen Investoren Kapitalzusagen über 715 Millionen Euro gesichert. Das ursprüngliche Ziel von 600 Millionen sei deutlich übertroffen worden.

Bereits im Jahr 2016 aufgelegt, finanziert der Fonds europäische Unternehmen, deren Wert zwischen 35 und 250 Millionen Euro liegt, und stellt diesen hauptsächlich Unitranche-Finanzierungen zwischen 10 und 75 Millionen Euro bereit. Bemerkenswert: 60 Prozent der gerade erst eingesammelten Gelder aus dem vierten Debt-Fonds sind Idinvest zufolge bereits an 17 Unternehmen geflossen. 40 Prozent von ihnen haben ihren Sitz außerhalb des Heimatmarkts Frankreich.

Idinvest setzt bei Private Debt auf Deutschland

Der wichtigste Auslandsmarkt für Idinvest ist Deutschland. Gut 30 Prozent der Gelder aus dem vierten Kreditfonds sind laut Idinvest nach Deutschland geflossen, was rund 140 Millionen Euro entspricht. Die Franzosen haben erst im vergangenen Jahr im Rahmen ihrer internationalen Wachstumsstrategie ein Büro in Frankfurt eröffnet, das von Florian Zimmermann geleitet wird.

Allein im ersten Quartal tätigte Idinvest hierzulande drei Transaktionen im Wert von 120 Millionen Euro: Die Franzosen finanzierten die Übernahme des deutschen Hotelbetreibers GS Star durch den Private-Equity-Investor Auctus, eine Add-on-Akquisition für den Tiefkühlkosthersteller Frostkrone (Eigentümer: Emeram) und den Kauf des Industrieunternehmens Halex durch den niederländischen Finanzinvestor Bencis.

Auch Muzinich sammelt frisches Geld ein

Die Halex-Finanzierung stemmte Idinvest zusammen mit CVC Credit und dem US-Asset-Manager Muzinich. Für die Amerikaner war Halex die erste Private-Debt-Transaktion in Deutschland überhaupt. Um in Deutschland zu wachsen, holte Muzinich im vergangenen Jahr mit dem ehemaligen Blackrock-Manager Markus Taubert einen neuen Deutschlandchef und mit Jan Henrik Reichenbach von Ernst & Young (EY) einen neuen Leiter für das deutsche Private-Debt-Geschäft mit Mittelständlern.

Vor wenigen Tagen gab Muzinich das dritte Closing für den pan-europäischen Debt-Fonds bekannt. Die Investitionszusagen stehen jetzt bei 460 Millionen Euro, Muzinich erwartet das abschließende Closing noch in diesem Jahr. Das erste Closing liegt bereits ein Jahr zurück und wurde bei 180 Millionen Euro vollzogen. Ein Drittel der Mittel des Fonds sollen laut Muzinich perspektivisch im deutschsprachigen Raum allokiert sein, der Großteil davon in Deutschland.

Muzinich zielt auf deutsche Familienunternehmen ab

Muzinich adressiert wie Idinvest das untere Mittelstandssegment und richtet sich an Unternehmen, deren jährlicher Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 5 und 25 Millionen Euro liegt. Die Wunsch-Investments sind deutsche Familienunternehmen, erklärte Muzinich-Managerin Kirsten Bode vor einem Dreivierteljahr im FINANCE-Interview.

Diese Zielgruppe möchte sich auch Hannover Finanz erschließen. Die traditionsreiche Beteiligungsgesellschaft drängt ebenfalls ins Private-Debt-Geschäft und bringt dazu über das Investmentvehikel HF Debt einen Kreditfonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro an den Start.

Muzinich verwaltet nach eigenen Angaben Kundenvermögen im Wert von 28,3 Milliarden US-Dollar, die über verschiedene Fremdkapitalmärkte verteilt sind. Dazu zählen auch Hochzinsanleihen und syndizierte Kredite.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Info

Immer mehr bankenunabhängige Kreditfonds drängen nach Deutschland. Erfahren Sie mehr über die meist angelsächsischen Fonds und ihre Deutschlandstrategien auf der FINANCE-Themenseite Private Debt.