Newsletter

Abonnements

PE-Investor KKR verliert 315 Millionen Dollar

Kursstürze am Aktienmarkt treffen PE-Investor KKR härter als die Konkurrenz.
leungchopan/iStock/Thinkstock/Getty Images

Gesunkene Aktienkurse haben dem PE-Investor KKR einen Verlust beschert. Im abgelaufenen Quartal bis September musste das Private-Equity-Unternehmen, das eines der größten weltweit ist, einen Fehlbetrag von 315 Millionen US-Dollar hinnehmen.

Die Aktie von KKR gab daraufhin um 7 Prozent nach. Dem Kurs auf die Beine helfen soll offenbar ein Aktienrückkauf im Wert von 500 Millionen US-Dollar, den KKR gemeinsam mit dem Fehlbetrag ankündigte.

Der Grund für den Verlust: Im Gegensatz zu weniger großen Beteiligungsgesellschaften hält KKR neben nicht notierten Firmen auch Anteile von Unternehmen, die der Investor zuvor an die Börse gebracht hat.

Info

Den Überblick über alle wichtigen Trends und Deals der Branche finden Sie auf unserer Themenseite Private Equity.

Börsen-Sturz hat PE-Investor KKR hart getroffen

So haben die Verwerfungen am Aktienmarkt in den vergangenen Monaten viele Investments von KKR getroffen. Dazu gehören etwa HCA Holdings, Walgreens Boots Alliance oder GoDaddy. Sinkende Aktienkurse treffen KKR besonders stark, weil der PE-Investor nicht nur das Geld institutioneller Investoren, sondern auch eigenes Kapital in Investments steckt.

KKR wurde 1976 von Jerome Kohlberg, Henry Kravis und George Roberts gegründet. Die drei Ex-Investmentbanker haben den modernen Leveraged Buy-out, also die durch Schulden finanzierte Übernahme von Unternehmen, bekannt gemacht. KKR wird heute von Kravis und Roberts geleitet. Kohlberg, der jüngst gestorben ist, war schon 1987 ausgestiegen.

Weltweit und auch in Deutschland macht der PE-Gigant zunehmend mit unkonventionellen Deals von sich reden. So ist KKR seit Anfang 2014 am Berliner Fußballverein Hertha BSC mit knapp 10 Prozent beteiligt. Auch an Start-ups zeigt KKR zunehmend Interesse. Im Herbst 2014 stieg der Investor als Minderheitsgesellschafter beim Softwarespezialisten Arago ein.

florian.bamberg[at]finance-magazin.de

Info

Branchentrends, Personalwechsel, Gehaltsreports: Mit der Xing-Nachrichtenseite von FINANCE bleiben Sie auf dem Laufenden.