NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Tektonische Verschiebungen am Leveraged-Finance-Markt

Mit ungeheurer Wucht mischen die Private-Debt-Fonds den deutschen und europäischen Leveraged-Finance-Markt auf.
master1305/Thinkstock/Getty Images

Der Vormarsch von Private Debt in Europa und insbesondere in Deutschland scheint kein Halten mehr zu kennen. Darauf deuten aktuelle Marktdaten und –umfragen hin, die die beiden Corporate-Finance-Häuser GCA Altium und Lincoln International in den vergangenen Tagen veröffentlicht haben.

Das Debt-Advisory-Team von Lincoln zählt inzwischen schon 47 aktive Private-Debt-Fonds in Deutschland. Angesichts der begrenzten Tiefe des für Debt-Fonds sehr wichtigen deutschen Private-Equity-Markts ist das ein enorm hoher Wert, der sogar noch höher ausfällt als Ende 2016. Damals hatte Lincoln 42 aktive Debt-Fonds gezählt. Lincoln zufolge stieg der Anteil der bankenunabhängigen Fremdkapitalgeber am deutschen Leveraged-Finance-Markt von 18 auf 33 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass die 47 aktiven Fonds zusammen im abgelaufenen Jahr in Deutschland 26 Transaktionen gemacht haben. Im Schnitt ist das gerade einmal eine halbe pro Haus. 

Ares führt den europäischen Private-Debt-Markt an

Lincoln zufolge sind in Deutschland derzeit fünf Debt-Investoren  besonders aktiv: Bluebay, Alcentra, Ares, Permira und Pemberton, dessen Deutschlandchef Jürgen Breuer sich bei FINANCE-TV im vergangenen Herbst sehr optimistisch zu den weiteren Perspektiven seiner Branche geäußert hatte. Das 2017 in Deutschland von den Debt-Fonds ausgereichte Kreditvolumen stieg Lincoln zufolge gegenüber dem Vorjahr um 70 Prozent an.

Auch europaweit war es ein herausragendes Jahr für Private Debt: Die Zahl der ausgereichten Unitranches – das Kernprodukt der Branche – stieg nach Zählung von GCA Altium 2017 auf den neuen Rekordwert von 179 Transaktionen. Das ist ein Wachstum von über 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Deals aller Debt-Fonds in Europa hat demnach Ares gemacht (36). Damit liegt das in Deutschland von dem Ex-Banker Kai Gebauer geführte US-Haus weit vor dem Rest des Feldes: Die beiden Verfolger Alcentra und Permira Debt kommen auf 19 beziehungsweise 17 Deals.

SEB und Unicredit führen das Banken-Ranking im deutschen Leveraged Finance an.

Auf Seiten der Banken hat sich die schwedische SEB 2017 als Marktführer im deutschen Leveraged-Finance-Geschäft etabliert – gemäß der erklärten Strategie der Bank in Deutschland. Sie führt das Bankenranking mit 23 Buy-out-Finanzierungen gemeinsam mit der Unicredit an. Die IKB mit 19 und die Commerzbank mit 17 Deals folgen dahinter.

Der Manövrierraum der Banken wird enger

Bemerkenswert sind auch die Erwartungen der Marktteilnehmer für 2018. Vor allem die Banken stehen unter Druck, ihre Marktanteile zu schützen. Doch obwohl sie viele ihrer Schwachstellen – zu unflexible Finanzierungsdokumentationen und das Beharren auf mehreren Covenants – beseitigt haben, legen die Rivalen aus dem Schattenbankenreich dynamisch zu. 

Problematisch für die Banken ist, dass ihr Manövrierraum für weitere Gegenmaßnahmen immer enger wird. „Das Ausmaß an Liquidität wird von fast allen 50 Umfrageteilnehmern als deutlich zu hoch wahrgenommen“, warnt Lincoln. Trotzdem erwartet die Mehrzahl der Befragten Banker und Private-Debt-Manager, dass bei konstant hohen Verschuldungsquoten („Leverage“) die Kreditmargen im Senior-Bereich weiter zurückgehen werden.

Kreditmargen sinken auf breiter Front

Doch die Lage ist nicht so eindeutig, wie sie scheint. Erstaunlicherweise rechnen 80 Prozent der von Lincoln befragten Banken  damit, dass die Debt-Fonds ihre Kreditmargen dieses Jahr noch weiter senken werden – von den Debt-Fonds selbst erwarten das aber nur 44 Prozent.

Fakt ist allerdings, dass in der Lincoln-Rückschau auf 2017 sowohl die meisten Banken (60 Prozent) als auch Unitranche-Anbieter (56 Prozent) einräumen, ihre Kreditbedingungen gelockert zu haben. Gleichzeitig sind aber auch die Verschuldungsgrade angestiegen und die Kreditmargen marktweit um 10 bis 15 Prozent zurückgegangen. Trotzdem erwarten die Marktteilnehmer für 2018 nicht nur bei den Unitranches, sondern auch bei den vorrangigen Senior-Krediten einen weiteren Rückgang der Margen – ein explosiver Cocktail.     

 

Info

Deals, neue Player, Markteinschätzungen – mehr Infos gibt es auf unserer Themenseite Private Debt.