(chs) Die Continental AG verkauft die VDO-Elektromotoren-Sparte an die Brose Fahrzeugteile GmbH. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart, die Kartellbehörde muss der Transaktion noch zustimmen. Mit der Akquisition will Brose das Geschäft mit Systemen in der Automobilkarosserie weiter ausbauen. Im Geschäftsjahr 2007 will das Unternehmen mit Komponenten und Systeme für die Karosserie und den Fahrzeug-Innenraum einen Umsatz von rund 2,5 Millairden Euro erzielen. Der Coburger Zulieferer beschäftigt rund 9.800 Mitarbeiter.
Insgesamt beschäftigt Continental in der Elektromotoren-Sparte rund 4.200 Mitarbeiter und erzielte im laufenden Jahr einen Umsatz von 740 Millionen Euro. Das Geschäft umfasst Elektro-Motoren für Fensterheber, Antiblockiersysteme (ABS/ESC), Heizung/Lüftung, Motorkühlung und elektrische Servolenkungen. Zum nun verkauften Bereich gehören die Standorte Würzburg und Oldenburg, Teile der Aktivitäten in Berlin sowie ein Entwicklungsbüro in Oldenburg. Hinzu kommen sechs Werke im Ausland: La Suze (Frankreich), Gainesville (USA), Reynosa (Mexiko) sowie Schanghai, Zhangjiagang und Chanchun (alle China).
Quellen: Continental, FINANCE