Newsletter

Abonnements

PE-Investor Waterland übernimmt Median-Kliniken

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
PE-Investor Waterland übernimmt die Median Kliniken in einem Secondary Buyout von den Private Equity-Häusern Advent und Marcol. Es ist die bislang größte Transaktion des früher im Small Cap-Segment vertretenen PE-Hauses.
Median Kliniken

Das Private Equity-Haus Waterland übernimmt den Klinikbetreiber Median von den PE-Investoren Advent und Marcol. Der Kaufpreis liegt Marktgerüchten zufolge bei rund 1 Milliarde Euro, wird aber FINANCE-Informationen de facto zufolge durch den von Waterland schon eingeleiteten Verkauf der Klinikimmobilien auf deutlich unter die Hälfte gesenkt. Diese werden im Rahmen einer  Sale&Lease-Back-Transaktion an einen amerikanischen Immobilien-Investor weiterverkauft. Auch das französische Private Equity-Haus PAI soll an den Median-Kliniken interessiert gewesen sein. Waterland hat sich damit in wenigen Jahren vom Small-Cap-Investor zum Spieler im oberen Bereich des Mid Markets entwickelt.

Marktinformationen zufolge wird die Transaktion von den Banken IKB und SEB finanziert. Der Verschuldungshebel soll Medienberichten nach bei 5x Ebitda liegen. Waterland wurde bei der Transaktion von Altium als Debt Advisor beraten.Die Median-Kliniken sind in der Postakut- und Rehabilitionsmedizin engagiert. 2014 soll die Gruppe, die durch einige Zukäufe in den letzten Jahren auf bundesweit 45 Einrichtungen mit 9500 Betten gewachsen ist, einen Konzernumsatz von rund 500 Millionen Euro erzielen, gegenüber 270 Millionen Euro im Jahr 2009. Reuters berichtete von einem Ebitda von unter 100 Millionen Euro.

Waterland: Zusammenführung von RHM- und Median-Kliniken?

Waterland erwirbt die Median-Kliniken aus dem 2011 aufgelegten Fonds Waterland V im Volumen von 1,1 Milliarden Euro. Wachsen soll Median nach Plänen von Waterland durch Zukäufe vor allem in den Bereichen Akut-Neurologie, Akut-Orthopädie und im Privatpatienten-Bereich. Nach der Median-Transaktion ist der Fonds V zu rund 50 Prozent investiert.

Waterland ist nicht neu im Markt: Mit den 2011 aus dem vierten Fonds erworbenen RHM-Kliniken ist das aus den Benelux-Staaten kommende Private-Equity-Haus bereits im Markt für Reha- und Aktutpflege vertreten. Die Deidesheimer RHM-Kliniken verfügen derzeit über 2.200 Betten.

Eine Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen oder sogar eine Zusammenführung erscheint möglich, wenngleich diese aufgrund der unterschiedlichen Investorenbasen der beiden Fonds aufwändige Bewertungsfragen nötig machen würde. Advent und Marcol hatten Median im August 2009 übernommen.

marc-christian.ollrog[at]finance-magazin.de

Themen