Der deutsch-südafrikanische Möbelkonzern Steinhoff hat ein Aktienpaket seiner südafrikanischen Tochter für rund 254 Millionen Euro verkauft. Wie der Konzern mitteilte, platzierte er 200 Millionen Aktien der Steinhoff Africa Retail am Markt, um die Schulden in Südafrika zu verringern.
Der Schweizer Privat-Equity-Investor Capvis hat Amann Girrbach übernommen, einen Anbieter für digitale Dentaltechnik. Verkäufer ist die Beteiligungsgesellschaft TA Associates. Capvis wurde bei der Übernahme von der Kanzlei Latham & Watkins und bei der Finanzierung von der Kanzlei Ashurst (Federführung: Bernd Egbers und Christiane Bestgen) beraten.
Der US-amerikanische Private-Equity-Investor Lindsay Goldberg Vogel verkauft nach drei Jahren die ehemalige Thyssen-Krupp-Tochter VDM an Aperam, einen luxemburgischen Hersteller von rostfreiem Stahl. VDM erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016/2017 nach eigenen Angaben mit 2.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 875 Millionen Euro. Die Transaktion steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Zum Kaufpreis machte Lindsay Goldberg Vogel keine Angaben. Aperam wurde bei der Transaktion von der Kanzlei Simmons & Simmons (Federführung: Christian Bornhorst) beraten.
Die B+P Gerüstbau, eine Beteiligung der Investmentgesellschaft Aurelius, übernimmt den Münchner Konkurrenten Gustav Raetz. Durch die Übernahme von Raetz will B+P seine Präsenz im Großraum München weiter ausbauen und seine deutschlandweite Expansionsstrategie nach dem Zukauf der BSB-Gruppe im August 2016 fortführen.
Der PE-Investor One Equity Partners erwirbt Walki, einen Hersteller von technischen Laminaten und Verpackungslösungen, von Cap Man Buyout. Mit einem Abschluss der Transaktion wird im dritten Quartal 2018 gerechnet. Eigenen Angaben zufolge erwirtschaftete Walki im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz von 318 Millionen Euro.
Aton, eine Beteiligungsgesellschaft im Bereich Business-to-Business der Familie Helmig, hat ein Übernahmeangebot für die südafrikanische Murray & Roberts Holdings Limited abgebeben. Murray & Roberts ist in den Bereichen Bergbau, Öl und Gas tätig und wird mit rund 460 Millionen Euro bewertet. Hengeler Mueller (Federführung: Dirk Busch) berät Aton bei der geplanten Übernahme.
Der mittelständische Wirtschaftsprüfer Falk übernimmt das Business-Analytics-Expertenhaus Detect Value. Mit der Transaktion will Falk sein Portfolio um die Bereiche IT-Beratung und Software-Lösungen erweitern. Detect Value wird mit der Beteiligung von Falk in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, teilen die Unternehmen mit. Laut eigenen Angaben erwirtschaftete Falk im Geschäftsjahr 2016 mit 350 Mitarbeitern über 34 Millionen Euro Umsatz.
Die insolvente Wefers Gebäudetechnik, die Anlagen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installiert, ist von der Bremer Zech-Group übernommen worden. Bei der Transaktion wurde die Eigenverwaltung, die von Partnern der Kanzlei Görg gesteuert wurde, von der Unternehmensberatung Restrukturierungspartner (Federführung: Stefan Weniger) beraten.
Der Karstadt-Eigentümer René Benko hat seine Beteiligung an dem österreichischen Immobilienkonzern S-Immo weiter aufgestockt. Der Tiroler hat das 7,28 Prozent schwere Aktienpaket der Vienna Insurance Group (VIG) übernommen. Insgesamt kontrolliert Benko nun 29,14 Prozent der S-Immo-Anteile.
Bis 2025 könnte die staatliche Abwicklungsbank FMS Wertmanagement ihre Arbeit bei der in der Finanzkrise 2008 zusammengebrochenen Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) beendet haben. Die Reste lang laufender Wertpapiere könnten an eine andere Institution des Bundes oder an einen privaten Käufer veräußert werden, teilte die Bank mit. Die FMS erwägt auch einen neuen Verkaufsanlauf für den irischen Staatsfinanzierer Depfa.
Die Venture-Capital-Gesellschaft Iris Capital hat 20 Millionen Euro in das Software-Unternehmen Jedox investiert. Jedox beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter an insgesamt acht Standorten in Deutschland, Frankreich, den USA, Australien sowie Asien. Die Beratung Heuking Kühn Lüer Wojtek (Federführung: Jörg aus der Fünten) hat Iris Capital bei der Investition begleitet.
andreas.mehring[at]finance-magazin.de