BMW und Daimler fusionieren Carsharing-Dienste
Die beiden Automobilkonzerne BMW und Daimler haben ihre Carsharing-Dienste Car2Go (Daimler) und Drive Now (BMW) in einem Joint Venture zusammengeführt. Die beiden Autobauer werden einer Pressemitteilung zufolge jeweils 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Schätzungen zufolge kommt das neue Unternehmen auf eine Bewertung von 1 Milliarde Euro.
Bereits seit einem Jahr hielten sich hartnäckig Gerüchte über eine mögliche Fusion der beiden Carsharing-Angebote. Ebendiese Gerüchte hatten sich zu Jahresbeginn erneut erhärtet, als BMW seinem Joint-Venture-Partner Sixt dessen Beteiligung an Drive Now abkaufte. Wenige Wochen später ging Daimler ebenso bei seinem Partner Europcar vor. Die Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells (Federführung: Nikolas Zirngibl und Jens Uhlendorf) hat Daimler bei der Fusion beraten.