Die neue Leasingbilanzierung hält die Finanzabteilungen auf Trab: Zum 1. Januar 2019 tritt IFRS 16 in Kraft. Für die Unternehmen bedeutet das vor allem, dass sie keine Off-Balance-Bilanzierung mehr machen dürfen: Anstatt im Anhang muss jetzt ein Großteil der Leasingschulden direkt auf die Bilanz. Das erhöht die Finanzverschuldung ordentlich, wie sich beispielsweise bei der der Deutschen Post gezeigt hat, die den Standard bereits vorzeitig umgesetzt hat.
Um den neuen Standard umzusetzen, müssen die Unternehmen alle Leasingverträge im gesamten Konzern prüfen und ihre IT-Systeme anpassen. FINANCE zeigt, welche vier großen Probleme es dabei typischerweise gibt.
IFRS
Ob neue Bilanzierung von Leasing (IFRS 16), von Umsatz (IFRS 15) oder von Finanzinstrumenten (IFRS 9) – bleiben Sie auf dem Laufenden, was es in der Rechnungslegung Neues gibt.