NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Gehalt 2015: Das verdienen Controller, Treasurer und CFOs

Das Gehalt für CFOs, Controller und Treasurer ist leicht gestiegen. Der Wettbewerb um die Finanzspezialisten ist groß, so eine aktuelle Gehaltsstudie.
Melpomenem/iStock/Thinkstock/Getty Images

Wer sich als Finanzspezialist nach einer neuen Stelle umschaut, hat derzeit gute Chancen, zu einem ordentlichen Gehalt fündig zu werden. Mehr als 70 Prozent der CFOs haben im Moment Mühe, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, hat eine Umfrage der Personalberatung Robert Half ergeben. Auch die Personalberatung Hays ermittelte in ihrem Finance-Fachkräfte-Index im ersten Quartal 2015 eine gestiegene Nachfrage nach Finanzfachleuten, insbesondere im Handel und Maschinenbau.

Die Analyse basiert auf Stellenanzeigen in überregionalen und regionalen Tageszeitungen sowie in Online-Jobbörsen. Besonders gesucht bleiben Hays zufolge Controller, zunehmend suchen Unternehmen aber auch Bilanz- und Finanzbuchhalter sowie Tax Manager.

Gehalt für Treasurer, Controller und CFOs steigt leicht

Doch die Kandidaten sind beim Gehalt durchaus anspruchsvoll: Fast jeder dritte Bewerber hat überzogene Gehaltsvorstellungen, finden 200  von Robert Half befragte HR-Manager. Dabei verdienen Controller, Treasurer und Buchhalter, aber auch CFOs beim Bruttogehalt ohnehin 2015 etwas mehr als noch vor einem Jahr. Beim Bruttojahresgehalt (ohne Boni und andere Zusatzleistungen) bringt es ein Senior Treasurer mit sechs bis neun Jahren Berufserfahrung mittlerweile auf 71.500 bis 87.000 Euro – immerhin ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, ergab die „Robert Half Gehaltsübersicht 2015“.

Für Senior Controller ist die Verhandlungsspanne etwas größer: Sie kommen bei vergleichbarer Anzahl an Berufsjahren auf ein Gehalt zwischen 66.500 und 83.000 Euro und damit 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt etwas niedriger liegt das Gehaltsniveau für Buchhalter: Ein Finanzbuchhalter mit sechs- bis neunjähriger Joberfahrung erzielt zwischen 54.000 und 63.000 Euro, was einer Steigerung von 2,3 Prozent entspricht.

Das verdienen Spezialisten im Finanzbereich

Jährliches Gehalt in Euro ohne Zulagen, 6 bis 9 Jahre Berufserfahrung

Quelle: Robert Half

Steigendes Gehalt für Finanzspezialisten mit Leitungsfunktion

Auch auf der Leitungsebene in der Finanzabteilung sind die Gehälter in den vergangenen Jahren zwar tendenziell gestiegen, zumindest das Bruttogehalt legte aber nur geringfügig zu. CFOs bringen es den Daten zufolge nach sechs bis neun Jahren im Job auf ein Bruttogehalt von 126.000 bis 211.000 Euro (ohne Boni). Zumindest den unteren Rand dieser Gehaltsspanne können auch Leiter Treasury erreichen: Sie verdienen bei gleicher Berufserfahrung im Schnitt zwischen 121.000 und 136.000 Euro.

Dahinter folgen die Leiter Finanzen, deren Gehalt sich zumeist in der breiten Spanne zwischen 94.500 und 121.500 Euro einpendelt. Leiter Controlling bringen es im Schnitt auf ein Gehalt von 80.000 bis 95.000 Euro. Das niedrigste Verdienstniveau im Finanzmanagement erreicht der Leiter Buchhaltung, der mit sechs- bis neunjähriger Berufserfahrung ein Jahresgehalt von etwa 70.000 bis 81.000 Euro erzielt. Damit liegen die Gehälter insgesamt in etwa auf dem Niveau der vorangegangenen Befragung.

Weitere Steigerungen scheinen nicht für jede Finanzfachkraft erreichbar: Nur gut 40 Prozent der befragten CFOs erwarten, dass die Gehälter in ihren Teams ansteigen. Nur knapp ein Drittel rechnet mit steigenden Bonuszahlungen. Vielleicht erklärt diese Haltung aber auch die erwähnte Mühe der CFOs, ihre Teams personell so auszustatten, wie sie es gerne hätten.

FINANCE-Gehaltsreport 2017

Welche Karrieretrends im Finanzbereich gibt es, und wer verdient wie viel unter den Finanzexperten? Für den FINANCE-Gehaltsreport 2017 hat FINANCE die Vergütungszahlen für die zwölf wichtigsten Jobprofile in der Finanzabteilung zusammengesucht – darunter Controller, Treasurer, Buchhalter und Steuerberater. Jetzt downloaden »

Eigenanzeige

In Frankfurt ist das Gehaltsniveau am höchsten

Innerhalb Deutschlands können Controller, Treasurer und CFOs in Frankfurt am Main am meisten verdienen. Dort liegt das Gehalt bei 115 Prozent des bundesweiten Durchschnitts. Auch Stuttgart (111 Prozent) und München (109 Prozent) liegen deutlich über dem Schnitt. Unterdurchschnittlich verdienen Finanzspezialisten dagegen in Freiburg (83 Prozent), Essen (84 Prozent) und Berlin (90 Prozent).

Neben dem Bruttogehalt versuchen viele Unternehmen, die Mitarbeiter durch Extra-Leistungen zu halten. Unter 200 befragten HR-Managern gaben 53 Prozent an, dass ihr Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten oder Telearbeit punkten möchte. Ebenfalls mehr als die Hälfte der Firmen bietet Unterstützung bei Aus- und Fortbildungen, jedes zweite Unternehmen fördert die Altersvorsorge der Mitarbeiter. 41 Prozent bieten den Mitarbeiter Zusatzboni und Sonderzahlungen.

Info

Weitere Informationen über die Gehaltsentwicklung für CFOs, Controller und Treasurer finden Sie auf der FINANCE-Themenseite Gehälter im Finanzbereich. Die Gehaltsdaten für die zwölf wichtigsten Jobprofile in der Finanzabteilung finden Sie gebündelt und kostenlos zum Download in unserem umfassenden FINANCE-Gehaltsreport. Details zu den Karrieremöglichkeiten im Finanzbereich gibt es auf unserer Themenseite Jobs in Finance.

Themen