Newsletter

Abonnements

Conergy sichert sich Zwischenfinanzierung

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

(cow) Das angeschlagene Solarenergieunternehmen Conergy AG aus Hamburg kann weitere Fortschritte im Zuge seiner Restrukturierungsbemühungen vermelden. Das im November 2007 in einen Liquiditätsengpass geratene Solarunternehmen hat heute Zusagen über eine Zwischenfinanzierung in Höhe von insgesamt 240 Millionen Euro erhalten. Die Zwischenfinanzierung wird von der Commerzbank AG und von Dresdner Kleinwort bereitgestellt. Die Financial Covenants wurden für das Geschäftsjahr 2008 ausgesetzt.

Conergy will die zusätzlichen finanziellen Mittel im Wesentlichen für den laufenden Liquiditätsbedarf, notwendige Investitionen, den frühzeitigen Materialeinkauf für die Solarfabrik in Frankfurt (Oder) und für Vorfinanzierungen von Projekten der Tochtergesellschaft Epuron einsetzen. Eine Kreditlinie aus dem November 2007 über 30 Millionen Euro wurde nach eigenen Angaben von Conergy nicht in Anspruch genommen und wird durch die heute gewährte Zwischenfinanzierung ersetzt. Die Zwischenfinanzierung soll in erster Linie über eine Kapitalerhöhung in Höhe von ca. 250 Millionen Euro getilgt werden.

Der Conergy-Konzern hat im Geschäftsjahr 2007 vor bilanziellen Anpassungen und mit der alten Struktur einen Umsatz in Höhe von 845 Millionen Euro (2006: 752 Millionen Euro) erzielt. Für das Geschäftsjahr 2007 änderte der Vorstand jedoch seine Bilanzierungsmethode für fortzuführende Großprojekte. Dies führte nach Konzernaussagen zu einer Verschiebung von Umsätzen in spätere Berichtszeiträume. Gleichsam schlug sich auch die Bereinigung um nicht fortgeführte Aktivitäten in der neuen Bilanzierung nieder. Unter Berücksichtigung dieser Anpassungen liegt der vorläufige Umsatz des Geschäftsjahres 2007 bei 712 Millionen Euro.

 

Quellen: Conergy, FINANCE