Newsletter

Abonnements

Grohe will langfristigen Kredit

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der Badarmaturenhersteller Grohe will seine Fälligkeitenstruktur verbessern. Das sauerländische Unternehmen, das dem Finanzinvestor TPG und der Schweizer Großbank Credit Suisse gehört, will eine 2014 fällige Anleihe über 300 Millionen Euro durch einen längerfristigen Kredit in gleicher Höhe ersetzen, teilte Grohe mit. Mit diesem Schritt will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seine Fälligkeitsstruktur optimieren. Mit einer möglichen Rückkehr an die Börse habe der Schritt einer Unternehmenssprecherin zufolge nichts zu tun. Grohe wird von Investmentbankern zu den Kandidaten für einen Börsengang spätestens im nächsten Jahr gezählt.

 

Das Unternehmen hat Milliardenschulden: Insgesamt stehen drei Anleihen über 1,13 Milliarden Euro aus, darunter einer hochverzinsliche Anleihe, die ebenfalls 2014 ausläuft. Erst im Januar hat Grohe eine Kreditlinie über 150 Millionen Euro bis 2016 verlängert, deren Laufzeit nach Angaben der Ratingagentur Standard & Poor’s aber von einer erfolgreichen Refinanzierung der beiden 2014 fälligen Anleihen abhängt.

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.