NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Jack Wolfskin dürfte an Hedgefonds gehen

Kann der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin sich bald wieder ganz aufs Kerngeschäft konzentrieren? Beim Tauziehen zwischen Eigentümer Blackstone und den Fremdkapitalgebern zeichnet sich offenbar eine Einigung ab.
Moritz Attenberger/Jack Wolfskin

Der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin geht aller Voraussicht nach an eine Gruppe von Hedgefonds. Der bisherige Eigentümer Blackstone muss die Mehrheit an dem Unternehmen wahrscheinlich an die Fremdkapitalgeber um HIG Capital, CQS und Sankaty abgeben, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Im Gegenzug für die Übernahme wollen die Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten und frisches Kapital in das Unternehmen schießen. Die Schuldenlast von Jack Wolfskin soll sich dem Bericht zufolge dadurch von bisher rund 350 Millionen Euro um die Hälfte reduzieren.

Noch ist der Deal nicht ganz in trockenen Tüchern, schreibt Reuters weiter. Demnach könne es noch Wochen dauern, bis die Einigung final ist. Blackstone stehe der Einigung aber grundsätzlich nicht im Wege, zitiert Reuters einen Insider.

Blackstone-Angebot für Jack-Wolfskin-Gläubiger nicht ausreichend

Blackstone hatte den Gläubigern im Februar ein Angebot gemacht. Der Private-Equity-Investor soll vorgeschlagen haben, 25 Millionen Euro neues Eigenkapital in das Unternehmen zu stecken, mit dem Ziel, die Mehrheit zu behalten. Die Hedgefonds soll Blackstone aufgefordert haben, auf rund die Hälfte ihrer Schulden zu verzichten und ebenfalls 25 Millionen Euro Eigenkapital beizusteuern.

Bei Bekanntwerden des Angebots hatte sich bereits abgezeichnet, dass dieser Vorschlag wohl nicht zu einer Einigung führen würde. Dafür war das Angebot aus Sicht der Gläubiger schlicht zu schlecht. Bei derartigen Verhandlungen haben die Fremdkapitalgeber die stärkere Verhandlungsposition.

Wenn der Deal in dieser Form umgesetzt wird, wäre es nicht das erste Mal, dass Blackstone sich verspekuliert und eine Beteiligung abgeben muss. 2012 musste der Investor die Anteile an dem Folienhersteller Klöckner Pentaplast abgeben. Im Fall von Jack Wolfskin müsste Blackstone Reuters-Berechnungen zufolge rund 300 Millionen Euro abschreiben. 2012 hatte Blackstone das hessische Unternehmen zu einer Bewertung von 700 Millionen Euro gekauft. Vor eineinhalb Jahren hatte Blackstone 75 Millionen Euro nachgeschossen.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Sparprogramme, Verlagerungen, Bilanzsanierung: Kaum ein Unternehmen kommt über die Jahre ohne eine Restrukturierung aus. Lesen Sie mehr darüber auf der FINANCE-Themenseite.

Mehr über die verfahrene Lage bei Jack Wolfskin erfahren Sie in der FINANCE 2/2017, die Sie hier herunterladen können.

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.