Newsletter

Abonnements

Tele Columbus stockt Liquidität auf

Tele Columbus bekommt frisches Geld: Der Kabelnetzbetreiber sichert sich einen Kredit über 75 Millionen Euro.
Tele Columbus

Der angeschlagene Kabelnetzbetreiber Tele Columbus sichert sich einen neuen Kredit. Er kommt von Kreditfonds der Investmentbank Goldman Sachs und umfasst Darlehen in Höhe von 75 Millionen Euro. Die Vereinbarung steht noch vorbehaltlich der finalen Dokumentation. Der neue Kredit hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird mit 425 Basispunkten plus Euribor verzinst.

Mit dem Erlös wollen die Berliner den Teil der revolvierenden Kreditlinie zurückzahlen, den Tele Columbus derzeit in Anspruch genommen hat. Aus den Halbjahreszahlen, die Tele Columbus verzögert veröffentlicht hat, geht hervor, dass das Unternehmen von seiner revolvierenden Working-Capital-Linie über 50 Millionen Euro zum Stichtag Ende Juni 2018 rund 46,9 Millionen Euro für allgemeine betriebliche Zwecke in Anspruch genommen hatte.

Mehr Spielraum für Tele Columbus

Die Summe von 75 Millionen Euro, die Goldman Sachs bereitstellen will, bedeutet, dass der Deal den finanziellen Spielraum des Telekomunternehmens sogar etwas vergrößert. Tele Columbus schreibt, man wolle die zusätzliche Liquidität nutzen, „um attraktive Wachstumsmöglichkeiten im deutschen Markt wahrnehmen zu können“.

Tele Columbus gilt etwa als naheliegender Käufer, sollte Vodafone von den Kartellbehörden dazu gezwungen werden, im Rahmen der geplanten Übernahme von Unitymedia Kabelnetz-Assets abzutreten. Diese M&A-Gelegenheiten dürften allerdings in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt kommen. Die Tele-Columbus-Führung will Anfang 2019 weitere Informationen zum Wachstumskurs bekanntgeben.

Aktie von Tele Columbus seit August 2018

Tele Columbus muss höheren Zins zahlen

Zu den genauen Konditionen der neuen Finanzierung – mit Blick auf Financial Covenants – nennt Tele Columbus auf Anfrage von FINANCE unter Verweis auf Vertraulichkeitsgründe keine Details. Im Vergleich zur bisherigen Senior Facility muss das Unternehmen allerdings bei der Marge einen Aufschlag zahlen. Für seinen Kredit Term Loan A2 zahlt Tele Columbus 3 Prozent plus Euribor. Der neue Kredit steht mit 425 Basispunkten über Euribor in den Büchern. Für den Revolver liegt der Zins bei 3,75 Prozent. Die im Frühjahr begebene Anleihe über 650 Millionen Euro trägt einen Kupon von 3,875 Prozent, wobei der Kurs des Bonds auf 92,5 Prozent vom Nennwert abgerutscht ist.

Nach einer heftigen Gewinnwarnung und einer wenig transparenten Kommunikation ist die Tele-Columbus-Aktie im Sommer schwer unter Druck geraten und von 9 auf unter 3 Euro abgestürzt. Ihr Tief erreichte sie bei rund 2,55 Euro. Der Deal mit Goldman Sachs lässt die Aktionäre wieder etwas Hoffnung schöpfen: Das Papier legte zweitweise um rund 4 Prozent auf 3,13 Euro zu, gab anschließend allerdings wieder nach.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.

Unternehmen