Der Private-Equity-Investor Deutsche Private Equity (DPE) baut das Business Development aus. Mathias Weidner soll den Bereich als Senior Partner verantworten und die Marktaktivitäten voranbringen. Die Position hat der Münchener Investor neu geschaffen.
Die Aufgaben sind vielfältig: Weidner ist in der Position für die Suche nach Investitionsmöglichkeiten zuständig, Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen. Zudem soll er Kontakte zu Finanzintermediären, Rechtsanwälten und Steuerberatern vertiefen und die Effizienz des Deal-Sourcing-Prozesses steigern. DPE hat erst vor wenigen Tagen seinen dritten Fonds geschlossen. Nach Angaben des Investors überstieg die Nachfrage für den Fonds die festgelegte Obergrenze von 575 Millionen Euro deutlich.
M&A-Berater Weidner war China-Spezialist bei IMAP
Weidner ist am Markt gut vernetzt: Zwischen 1998 und 2016 begleitete er bei der M&A-Beratung IMAP Transaktionen vorwiegend im Mittelstand. Weidner brachte es bei IMAP bis zum Partner und fokussierte sich von 2010 an als Chairman des IMAP China Desk speziell auf M&A-Deals mit China-Bezug.
In den vergangenen Jahren widmete sich Weidner allerdings auch immer wieder Projekten außerhalb der IMAP. Zwischen 2012 und 2016 gründete und leitete er parallel mehrere Unternehmen, schwerpunktmäßig im Bildungsbereich. Zuletzt war er mit der Bildungsberatung „Werte Aktiv Beraten“ am Markt, deren Inhaber er ist. Parallel trat Weidner jedoch auch weiterhin für IMAP in Erscheinung.
Weidner knüpfte Kontakte in die Private-Equity-Branche
Weidners finaler Weggang von der IMAP trifft das Haus nach einer Phase der Neuaufstellung, durch die IMAP im vergangenen Jahr gegangen ist. Weidner hatte zuletzt auch bereits Kontakte in die Private-Equity-Branche: 2014 wurde er Senior Advisor des damals neugegründete Private-Equity-Investors BCP.
Unterdessen hat auch die IMAP sich weitere Unterstützung auf der Partnerebene geholt: Henning Graw ist als Partner neu an Bord und unterstützt künftig die M&A-Beratung in Sondersituationen. Er hat die Leitung des neuen internationalen Expertenteams „Global Special Situations M&A“ übernommen. Der 40-Jährige kommt von Rödl & Partner, wo er den Bereich Distressed M&A aufgebaut hat.
Info
Weitere Neuigkeiten und Personalien aus der Branche lesen Sie auf unseren Themenseiten über die M&A-Berater sowie zu Private Equity.