Unity Media hat eine Anleihe mit einem Volumen von 900 Millionen US-Dollar (etwa 711,6 Millionen Euro) und einer Laufzeit bis 2025 emittiert. Das Papier ist mit 6,125 Prozent verzinst. Als Bookrunner fungierten Royal Bank of Scotland, Barclays, Morgan Stanley, BNP Paribas, Société Générale, Credit Suisse, ING und Deutsche Bank.
Bertelsmann hat eine Anleihe über 500 Millionen Euro begeben. Das Papier ist mit 1,75 Prozent verzinst und hat eine zehnjährige Laufzeit. Barclays, Commerzbank, JP Morgan waren Bookrunner bei der Transaktion.
Der Stahlkonzern Voestalpine platziert eine Anleihe über 400 Millionen Euro. Das Papier mit siebenjähriger Laufzeit und einem Kupon von 2,25 Prozent war deutlich überzeichnet. Das gezeichnete Volumen lag bei 800 Millionen Euro. Der Emissionserlös soll allgemeinen Unternehmenszwecken und der teilweisen Refinanzierung einer Hybridanleihe dienen, die das Unternehmen 2007 begeben hat.
Adidas hat wie angekündigt zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 1 Milliarde Euro platziert. Eine Anleihe mit siebenjähriger Laufzeit hat einen Kupon von 1,25 Prozent und ein Volumen von 600 Millionen Euro. Der zweite Bond mit einem Volumen von 400 Millionen hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und ist mit 2,25 Prozent verzinst. Ein Bankenkonsortium aus BayernLB, Deutsche Bank, J.P. Morgan, Mizuho und Unicredit hat die Transaktion begleitet. White & Case hat das Konsortium beraten. Laut der Kanzlei ist Adidas der erste Emittent ohne Rating, der eine Anleihe mit einer Laufzeit von zwölf Jahren platziert hat.
Der österreichische Baukonzern Porr bietet zum Umtausch der 2009 und 2010 begebenen Anleihen eine Senior-Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren oder eine neue Hybridanleihe mit unbegrenzter Laufzeit an. Das Emissionsvolumen soll bei bis zu 225 Millionen Euro liegen. Durch den Umtausch soll die Finanzierungssituation des Unternehmens verbessert werden.
Der Elektrogroßhandel Penell platziert eine Mittelstandsanleihe mit einem Volumen von 5 Millionen Euro. Das Papier hat einen Kupon von 7,75 Prozent und eine knapp fünfjährige Laufzeit. Diacama begleitete die Transaktion als Lead Arranger und Financial Advisor.
Acron Helvetia VII Immobilien konnte bessere Zinskonditionen bei der Verlängerung einer Festhypothek über 28,5 Millionen Schweizer Franken erreichen. Der neue Zinssatz liegt für die fünfjährige Laufzeit bei 0,2353 Prozent, neben einer Marge von 1 Prozent pro Jahr. Damit sinken die Kosten der Finanzierung für die Immobiliengesellschaft um 645.000 Schweizer Franken.
LEG Immobilien hat mit einer Kapitalerhöhung einen Bruttoerlös von 205 Millionen Euro eingesammelt. Die Immobiliengesellschaft platzierte 4,1 Millionen neue Aktien zu einem Preis von je 50 Euro. Die Aktien wurden bei internationalen institutionellen Anlegern platziert. Deutsche Bank und Goldman Sachs International fungierten als Joint Bookrunner.
Alphaform schließt eine Kapitalerhöhung ab und sammelt mit der Platzierung von 1.334.877 neuen Aktien 3,67 Millionen Euro ein. Das Unternehmen konnte 74,2 Prozent der angebotenen Aktien platzieren. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit auf 7,18 Millionen Euro. Die Ankeraktionäre Aphaform, LHUM Vermögensverwaltung, Falk Strascheg Holding und Renate Strascheg Holding haben ihre Bezugsrechte vollständig genutzt.