Entwässerung Essen, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Essen, hat einen Schuldschein in Höhe von 63 Millionen Euro platziert. Ursprünglich war ein Volumen von 50 Millionen Euro angestrebt. Die Laufzeiten liegen zwischen acht und zwanzig Jahren. Helaba und Sparkasse Essen begleiteten die Emission, die weitestgehend über die digitale Schuldscheinplattform VC Trade abgewickelt wurde.
Deufol, ein Anbieter von Industriegüterverpackungen, hat einen neuen Konsortialkredit abgeschlossen. Die Refinanzierung erfolgt fünf Monate bevor die bisherige Finanzierung ausgelaufen wäre. Neben dem Konsortialkredit hat das Unternehmen auch weitere Finanzierungsfazilitäten vereinbart. Die Verzinsung konnte im Schnitt um etwa 25 Basispunkte gesenkt werden, teilte das Unternehmen mit. Wie hoch das Volumen des Finanzierungspakets ist, ist allerdings nicht bekannt.
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Sparta hat eine Kapitalerhöhung um rund 3,5 Millionen Euro auf bis zu 14,1 Millionen Euro beschlossen. Insgesamt sollen rund 252.292 neue Aktien in einem Bezugsverhältnis von 3:1 angeboten werden. Den Ausgabepreis hat das Unternehmen auf 88 Euro je neue Aktie festgelegt.
Die Hamburger IPP-Gesellschaft Neag Norddeutsche Energie hat über eine Tochtergesellschaft eine nachrangige Inhaberschuldverschreibung im Rahmen eines Private Placements bei einer deutschen Pensionskasse platziert. Das Emissionsvolumen lag bei 36,8 Millionen Euro, die Anleihe läuft über 20 Jahre und ist durch ein Portfolio aus Windprojekten in Deutschland besichert. Capcora hat das Unternehmen bei der Transaktion beraten.
Das E-Scooter-Start-up Tier Mobility hat in einer neuen Finanzierungsrunde Formel-1-Profi Nico Rosberg als Investor gewonnen. Insgesamt hat das Berliner Start-up bisher 32,4 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen wurde bei der Transaktion von PwC Legal beraten.