Walter Services hat sein Schutzschirmverfahren abgeschlossen: Die Sanierung von neun Gesellschaften sei im Rahmen der Insolvenzpläne beendet, teilte das Unternehmen mit. Inklusive der Auslandstöchter bringt sich Walter Services mit insgesamt 19 Gesellschaften am deutschen Call-Center-Markt wieder in Stellung. Zwei weitere Produktionsgesellschaften sollen in den nächsten Monaten hinzukommen.
Das Schicksal von fünf weiteren Standorten, die bislang exklusiv für einen Großkunden aus dem Telekombereich arbeiten, bei dem es sich um die Deutsche Telekom zu handeln scheint, ist hingegen noch unklar. Zur Debatte steht, ob sie weiterhin von der Walter Services Gruppe oder von Dritten fortgeführt werden. Auch auf die Frage nach Personalabbau gibt es noch keine endgültige Antwort. Bislang konnte der Call-Center-Dienstleister 5.000 von 6.000 Arbeitsplätzen erhalten.
Die Insolvenz hat auch zu einem Stühlerücken an der Spitze des Call-Center-Betreibers geführt, das nun abgeschlossen zu sein scheint: Neuer CEO ist Meinolf Brauer. Der 46-Jährige war bislang im Management der Telekom tätig und löst Interims-CEO Joachim Hofsähs ab. Brauer will die Position von Walter Services als zweitstärksten Anbieter im deutschen Call-Center-Markt mittel- bis langfristig ausbauen.
PE-Investoren mussten Eigenkapital nachschießen
Walter Services war einer der größten Insolvenzfälle Deutschlands im vergangenen Jahr. Ende Juli mussten die PE-Investoren HIG Capital und Anchorage den Antrag auf Planinsolvenz stellen. Der wichtigste Baustein des Sanierungsplans, den die Kanzlei Brinkmann & Partner erstellt hatte, war eine Liquiditätsspritze für das von Preisdruck gebeutelte Unternehmen durch die PE-Investoren.
Walter Services befindet sich seit Frühjahr 2011 im Besitz der beiden PE-Investoren, die das Unternehmen durch einen Debt-to-Equity Swap übernommen und die Vorbesitzer Odewald und Capiton hinaus gedrängt hatten. Obwohl Walter Services schuldenfrei war, drohte aufgrund einer stark rückläufigen Auftragslage die Zahlungsunfähigkeit.
Julia.Becker[at]finance-magazin.de