NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Mifa

Mifa war ein Musterbeispiel für ein erfolgreiches kleines Börsenunternehmen – bis die Fahrradschmiede in einem Bilanzskandal explodierte. Was ist geschehen, und wie geht es weiter?

M&A-Deals: Constantia Flexibles, Mifa, SHW

Constantia Flexibles verkauft Constantia Labels, Mifa hat einen Käufer gefunden und Stefan Pierer passt die Bedingungen seines Übernahmeangebots an SHW an. Diese und andere M&A-Deals finden Sie in unserem FINANCE-Wochenrückblick.

Fahrradhersteller Mifa findet Käufer

Die insolvente Fahrradschmiede Mifa hat im Coburger Unternehmer Stefan Zubcic einen neuen Investor gefunden. Mifa soll nun unter neuem Namen in die Erfolgsspur zurückfinden.

Mifa ist wieder pleite

Zweieinhalb Jahre nach dem ersten Insolvenzantrag ist Mifa wieder pleite. Die Insolvenz kommt überraschend, denn der ostdeutsche Fahrradhersteller hat erst vor kurzem ein neues Werk eingeweiht.

Metro setzt auf Media-Saturn

Der Handelskonzern Metro spaltet sich auf. Neuer Kern des Geschäfts wird die Elektronik-Sparte Media Saturn – und Metro liebäugelt schon mit M&A-Deals.

Mifa: Maschmeyer gibt auf

Großinvestor Carsten Maschmeyer gibt im Machtkampf um den insolventen Fahrradhersteller Mifa auf. Zu den Gründen will er sich gegenüber FINANCE nicht äußern, Vermutungen liegen jedoch auf der Hand, denn ein neuer Investor will die Mifa übernehmen.

Mifa: Hoffnung für Bond-Gläubiger?

Hoffnungsschimmer für Mifa-Bondgläubiger: FINANCE-Informationen zufolge könnten Beschlüsse des früheren Mifa-Vorstands unwirksam sein. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Insolvenzmasse haben. Derweil ist ein alter Bekannter an unvermittelter Stelle wieder aufgetaucht.

Mifa: Erste Investoren melden sich

Der PE-Investor Deutsche Balaton bekommt offenbar Konkurrenz: Laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter von Mifa, Lucas Flöther, zeigen eine Reihe von Investoren Interesse an einem Einstieg bei dem insolventen Fahrradhersteller. Auch von den Banken gebe es positive Signale.

Mifa-Rettung durch Deutsche Balaton?

Mifa kommt auch nach der Insolvenz nicht zur Ruhe: Nun legt ein deutscher PE-Investor ein Rettungskonzept vor, dass sowohl für Anleihegläubiger als auch Altaktionäre attraktiv sein könnte. Diese scheinen interessiert.

Mifa-CRO Stefan Weniger ab jetzt ohne Vorstandsmandat

Nur einen Tag nach dem Aus für die Insolvenz in Eigenverwaltung hat der Mifa-Aufsichtsrat Vorstandsmitglied Stefan Weniger abbestellt. Die Gründe für die Entscheidung sind völlig unklar – vor allem, weil Weniger bei Mifa weiterhin an Bord bleibt.

Mifa: Jetzt doch insolvent

Der Rahmen für die Restrukturierung der Mitteldeutschen Fahrradfabriken (Mifa) schien gesteckt und die Umsetzung nur als eine Frage der Zeit. Überraschend hat der Mifa-Vorstand jetzt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt und einen Verkaufsprozess eingeleitet. Ausschlaggebend war möglicherweise ein Konflikt im Aufsichtsrat.

Mifa weist CEO Hans-Peter Barth die Tür

Mifa beruft CEO und CFO Hans-Peter Barth ab, ohne Dankeswort und mit sofortiger Wirkung. Barth verlässt den Fahrradhersteller nur zwei Tage nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das Jahr 2013. Ab Oktober soll Thomas Mayer Mifa als Nachfolger auf einen besseren Kurs bringen.

Mifa legt die Wahrheit auf den Tisch

Der Fahrradhersteller Mifa hat seine Bilanzkorrekturen abgeschlossen – mit einer bitteren Erkenntnis: Den Investoren wurde 2012 und 2013 ein profitables Geschäft vorgegaukelt, das es so nie gegeben hat. Die Firma ist finanziell ausgebombt.

Finanzierungen: Apcoa Parking, Eyemaxx, Mifa

Der Parkraumbewirtschafter Apcoa Parking einigt sich mit dem französischen PE-Investor Eurazeo auf eine Refinanzierung. Der Immobilienentwickler Eyemaxx Real Estate will im September eine weitere Unternehmensanleihe über bis zu 15 Millionen Euro emittieren. Der Fahrradhersteller Mifa konnte mit seinen Anleihegläubigern und Aktionären eine Einigung erzielen. Diese und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Unternehmensfinanzierung erwarten Sie im wöchentlichen FINANCE-Ticker.

Mifa: Ermittlungen gegen Ex-Vorstand Peter Wicht

Nach der Einigung zur finanziellen Restrukturierung bei Mifa beginnt nun die juristische Aufarbeitung des Bilanzskandals. Die Staatsanwaltschaft Halle hat wegen des fehlerhaften Zahlenwerks Ermittlungen gegen den früheren Alleinvorstand Peter Wicht aufgenommen. Anleger hegen schon länger einen bösen Verdacht.

Mifa: Zweite Gläubigerversammlung muss Durchbruch bringen

Beim Fahrradhersteller Mifa geht es um alles: Für nächste Woche ist eine Gläubigerversammlung anberaumt. Wird wieder kein Anleihevertreter ernannt, steht die Rettung auf der Kippe.

Frisches Geld und CRO für Mifa

Durchatmen bei Mifa: Der angeschlagene Fahrradhersteller hat mit Stefan Weniger einen Sanierungsexperten in den Vorstand berufen, der den kranken CEO Peter Wicht ablöst. Gleichzeitig hat Mifa im Rahmen einer Sale-and-Leaseback-Transaktion ein Betriebsgrundstück an den Landkreis verkauft. Die Erlöse von fast 6 Millionen Euro sind angesichts der zyklischen Fahrradbranche höchst willkommen.

Big-Four-WP-Firma prüft Mifa-Bilanzen

Der Landkreis Mansfeld-Südharz will dem Mifa-Konzern offenbar mit einem Maßnahmenpaket zur Seite springen. Die Gespräche mit Hero Cycles verlaufen offenbar konstruktiv. Eine der Big Four-WP-Firmen prüft das fehlerhafte Zahlenwerk. Und Firmenchef Peter Wicht fällt derweil „auf unbestimmte Zeit“ aus.

Nach Bilanzskandal: Mifa beruft erstmals CFO

Der Fahrradhersteller Mifa muss schwere Fehlbuchungen einräumen. In dieser schweren Situation fällt nun auch Firmenchef Peter Wicht krankheitsbedingt aus. Finanzchef Hans-Peter Barth soll retten, was zu retten ist. Er ist der erste CFO in der Geschichte des Unternehmens – und muss vermutlich als erstes diverse Covenantbrüche melden.

Maschmeyer erhöht seinen Anteil an MIFA auf über 25 Prozent

Neue Aktionärsstruktur bei den *Mitteldeutschen Fahrradwerken (MIFA)*: Der Finanzunternehmer *Maschmeyer* beteiligt sich mit über 25 Prozent an den MIFA