Newsletter

Abonnements

CFO-News: Cewe, Axel Springer, Vitesco

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Finanzchef Olaf Holzkämper verlässt Cewe. Foto: Cewe
Finanzchef Olaf Holzkämper verlässt Cewe. Foto: Cewe

Cewe-CFO Holzkämper geht 2025

Der langjährige Finanzvorstand Olaf Holzkämper wird die Cewe Gruppe verlassen. Er wird sein Amt im Laufe des kommenden Jahres aus gesundheitlichen Gründen niederlegen, wie das Foto-Dienstleistungs-Unternehmen bekannt gab. Bis zum Auslaufen seines Vertrags 2026 will der Manager jedoch weiterhin für Projektarbeiten für das Unternehmen zur Verfügung stehen.   

„Mir war es wichtig, meinen Rücktritt frühzeitig zu kommunizieren, damit eine sorgfältig ausgewählte und eingearbeitete Nachfolge im Laufe des Jahres 2025 gewährleistet werden kann“, sagte der CFO zu seinem Rücktritt. Laut dem Unternehmen hat die Suche nach einem Nachfolger bereits begonnen. Wer auf Holzkämper folgen soll, ist jedoch noch unklar.

Holzkämper ist seit knapp 20 Jahre bei Cewe beschäftigt, fast 15 Jahre davon in der Rolle des CFO. Davor war er sechs Jahre lang, von 1998 bis 2004, als Associate Principal beim Beratungshaus McKinsey in München und Hongkong tätig.   

Mark Dekan ist neuer Finanzvorstand bei Axel Springer

CFO-Wechsel bei Axel Springer: Der bisherige Finanzchef Julian Deutz hat sein Amt bei dem Medienhaus mitten im Abspaltungsprozess zum 15. Oktober niedergelegt, wie das Unternehmen mitteilte. Die Finanzen bei Axel Springer verantwortete er rund 10 Jahre lang. Ganz dem Konzern den Rücken kehren wird er jedoch nicht: Nach dem Abschluss der Abspaltung der „Classifieds-Geschäfte“ soll er als CEO das künftig separate Rubrikengeschäft leiten.  

Einen Nachfolger für den CFO-Posten hat der Verlag bereits gefunden: Auf ihn folgt Mark Dekan, der seit Mitte Oktober als neuer CFO im Vorstand des Medienhauses agiert. Dekan kommt von dem US-Medienhaus Politico Media Group, wo er ab 2022 als Chief Operating Officer tätig war. Vor seiner Zeit bei Politico war Dekan unter anderem CEO und CFO von Ringier Axel Springer Media, einem ehemaligen Joint Venture der Verlagshäuser Ringier und Axel Springer in der Schweiz.   

Ex-Vitesco-CFO Nitzsche geht zu Tüv Süd

Die ehemalige Vitesco-Finanzvorständin Sabine Nitzsche hat einen neuen Job und wird Finanzchefin bei Tüv Süd. Den Posten beim Prüfdienst soll sie im März 2025 übernehmen und als neues Mitglied in den Vorstand einziehen. Nitzsche ist die Nachfolgerin von Matthias J. Rapp, der das Unternehmen bereits Ende September dieses Jahres verlassen hat.  

Bei ihrem vorherigen Arbeitgeber Vitesco war Nitzsche ebenfalls Ende September ausgeschieden. Das Finanzressort des Automobilzulieferers hatte sie nur knapp ein Jahr geführt. Schaeffler hatte Vitesco zu Beginn des Jahres übernommen und den bisherigen Schaeffler-Finanzchef Claus Bauer zum CFO des fusionierten Unternehmens bestimmt. 

Weitere CFO-Personalien

Ingo Ludwig, Finanzvorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG, scheidet im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat Mitte Oktober aus dem Unternehmen aus. In der Unternehmensmitteilung heißt es zu seinem Abschied, dass Ludwig „nach erfolgreichem Abschluss der Restrukturierung der Bankfinanzierung sich einer anderen beruflichen Tätigkeit widmen möchte. Wohin es Ludwig nun zieht, ist bislang unklar. Über eine Neubesetzung der Position möchte der Aufsichtsrat zeitnah eine Entscheidung fällen.

Eva Kienle wird im nächsten Jahr neue Finanzchefin und Mitglied des Konzernvorstands beim dänischen Architektur-Unternehmen Ramboll. Dort wird sie Gesamtverantwortung für die globale Finanzorganisation sowie für Recht, Beschaffung und Workplace übernehmen. Kienle wechselt vom Saatguthersteller KWS Saat, wo sie im Januar 2025 ihr Amt als CFO niederlegen wird. Insgesamt bringt die Managerin fast 20 Jahre Erfahrung auf Vorstandsebene sowie in leitenden Positionen aus der Tätigkeit als Finanzchefin aus diversen Branchen mit. 

Die Witte Group ernennt Marius Giesecke zum neuen Finanzvorstand. Giesecke war zuvor 14 Jahre lang bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beschäftigt, so die Witte Group. Danach hatte er die operative Verantwortung für die Finanzen eines Specialty-Pharma-Unternehmens inne, bevor er als Vice President die Leitung der konzernweiten Finanzabteilung übernahm. 

Beim Schweizer Energiespeicher-Konzern Leclanché tritt ein Top-Manager zurück: CFO Pasquale Foglia gibt seinen Posten zum Ende dieses Monats auf. Er will sich künftig neuen Interessen und Möglichkeiten widmen, heißt es von Leclanché. Hubert Angleys soll das Finanzressort mit sofortiger Wirkung ad interim übernehmen. Er war bereits von Februar 2016 bis April 2022 CFO von Leclanché. Eine feste Nachbesetzung steht noch nicht fest.  

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe bekommt einen neuen Finanzchef: Christian Mohrdieck wird zum 1. Mai 2025 in den Vorstand der Gruppe berufen. Er übernimmt das Finanzressort von Karsten Kronberg, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird. Mohrdieck war zuletzt Abteilungsleiter für Kapitalanlagenmanagement und Prokurist der Süddeutschen Krankenversicherung. Zuvor arbeitete er als Portfolio Manager bei der Stuttgarter Versicherung.

Die Luqom Group findet einen neuen CFO in den eigenen Reihen. Jakob Slenczka wird dort in Zukunft die Bereiche Finance, Business Intelligence, Legal & Compliance sowie das Group Project Management Office verantworten. Slenczka ist bereits seit 2022 in verschiedenen Funktionen im Controlling und Finanzbereich für den Leuchtenhersteller tätig. Vorher war er von 2021 bis 2022 Project Manager Corporate Development beim Medienhaus Axel Springer. 

Auch das Entertainment-Unternehmen Leonine Studios besetzt das Finanzressort intern nach. Jens Mezger, als Head of M&A and Finance bereits seit 2019 bei Leonine, folgt im Januar auf Joachim Scheuenpflug. Scheuenpflug legt indes nach mehr als fünf Jahren seine Rolle als Group Chief Financial Officer zum 31. Dezember nieder. Seit 2023 war er zusätzlich Group Chief Operating Officer. Die Verantwortung für die COO-BereicheIT und Real Estate, werden künftig im Ressort von Chief People & Sustainability Officer, Sarah Fischer, gebündelt.