Newsletter

Abonnements

Ex-CFO der Lufthansa Technik startet bei CTS Eventim durch

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
William Willms tritt zum Januar die Position des CFO bei CTS Eventim an. Foto: CTS Eventim
William Willms tritt zum Januar die Position des CFO bei CTS Eventim an. Foto: CTS Eventim

CTS Eventim hat einen neuen CFO bestimmt: Zum 1. Januar tritt William Willms die Position des Finanzchefs bei dem Ticketing- und Veranstaltungsanbieter an. Er folgt auf Holger Hohrein, der das Unternehmen Ende 2025 nach einer Amtsperiode von drei Jahren verlassen wird, und rückt in den vierköpfigen Vorstand ein.

Willms war von Herbst 2021 bis Frühjahr 2025 CFO bei Lufthansa Technik, verlängerte aber damals sein Mandat bei der Wartungstochter der Fluggesellschaft nicht. Dort war er für Rechnungswesen & Finanzen, Risikomanagement, Recht, Revision & Compliance sowie IT und Digitalisierung verantwortlich. In seine Zeit als CFO fielen unter anderem die Überlegungen des Konzerns, einen Anteil an der Wartungstochter zu verkaufen. Diese Pläne sagte das Unternehmen Ende 2023 ab.

CFO Willms war vorher bei Deutscher Bank

Bei der Lufthansa absolvierte der Jurist einen Großteil seiner Karriere. Er startete dort 2008 als „Finance Director“ und stieg dann über mehrere Stationen auf. Sein Nachfolger bei Lufthansa Technik ist Christian Leifeld, der zuvor das konzernweite Controlling der Luftfahrtgesellschaft leitete.

Vor seiner Zeit bei Lufthansa arbeitete Willms von 2003 bis 2008 bei der Asian Development Bank in Manila und von 1997 bis 2003 bei der Deutschen Bank in Frankfurt als Vice President im Bereich Fremdkapitalmarkt.

CTS Eventim meldete für 2024 einen Umsatz von rund 2,8 Milliarden Euro, davon entfielen 1,3 Milliarden auf Deutschland. Das operative Ergebnis lag bei über 542 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeitenden bezifferte das Unternehmen mit Hauptsitz in München auf etwas mehr als 5.100, davon gut 2.400 in Deutschland.

Raphael Arnold ist Redakteur bei FINANCE. Er studierte in Gießen und Alexandria (Ägypten) Geschichte, Geografie und Arabisch. Schon vor und während des Studiums schrieb er für verschiedene Tageszeitungen. Bei den Nürnberger Nachrichten absolvierte er ein Volontariat und arbeitete im Anschluss in deren Wirtschaftsredaktion. Danach war er über 13 Jahre für den US-Investment News Service OTR Global als Researcher und Projektmanager tätig. Beim Juve Verlag verantwortete er bis Oktober 2024 knapp acht Jahre lang die Österreich-Publikationen.