Als zweite der Big-Four-Gesellschaften hat PwC Deutschland die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 vorgelegt, welches am 30. Juni endete. Ähnlich wie schon beim Konkurrenten Deloitte zeigen sich darin die Spuren der Corona-Pandemie, wenn auch nicht ganz so stark wie beim Wettbewerber. KPMG und EY haben ihre Zahlen noch nicht vorgelegt.
Insgesamt setzte die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft im vergangenen Geschäftsjahr eine Gesamtleistung von 2,3 Milliarden Euro um. Das liegt etwa 2 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Da wurden 2,35 Milliarden Euro umgesetzt.
In Summe haben sich die einzelnen Geschäftsbereiche aber sehr unterschiedlich entwickelt: Von Wachstum über Umsatzeinbruch war alles dabei. PwC hat außerdem versucht, die negativen Corona-Effekte aus den Geschäftszahlen herauszurechnen – ein bisher durchaus ungewöhnliches Vorgehen in der Branche.
PwC rechnet Corona-Effekte heraus
Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach
26,90 €21,90 € / Monat im Jahresabo

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach 26,90 € / Monat
- Jederzeit kündbar
