NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Bryan Garnier holt vier Neue für München

Luc Springinsfeld (links) und Sebastian Schirl (rechts) sind seit Januar Directors bei Bryan Garnier. Sie sollen unter anderem das M&A-Beratungsgeschäft verstärken.
Quelle Bryan Garnier & Co.

Die Investmentbank Bryan Garnier bekommt am Standort München Zuwachs: Vier neue Mitarbeiter verstärken das Deutschlandgeschäft. Mit an Bord sind seit Anfang dieses Jahres: Luc Springinsfeld, Sebastian Schirl, Martin Eichler und Stefanie Münz. Sie sollen die M&A-Beratung sowie die Geschäftsbereiche Private Placements und Equity Capital Markets weiter ausbauen.

Springinsfeld und Schirl werden Director

Mit den vier Neuzugängen holt sich Bryan Garnier unterschiedliche M&A-Erfahrung ins Haus. Luc Springinsfeld wird eine Director-Position bekleiden. Er kommt vom Osram-Konzern, wo er zuletzt als Director M&A und Post-Merger-Integration arbeitete. Der gebürtige Elsässer begleitete unter anderem den Verkauf der Osram-Tochter Siteco. Davor arbeitete er als Senior Financial Adviser beim Handelsunternehmen BeCann.

Neben ihm wird auch Sebastian Schirl Director bei der 1996 in Paris und London gegründeten Investmentbank. Der 36-Jährige M&A-Berater kommt von der Investmentbank IEG aus Berlin. Er begleitete bei IEG nach Bryan-Garnier-Angaben über 30 Transaktionen im Tech-Bereich. Vor seiner Zeit bei IEG war er Senior Consultant M&A bei RNTS Media.

Der dritte Neuzugang, Vice President Martin Eichler, kommt von KMPG und arbeitete dort im Bereich Deal Advisory. Davor war er Analyst bei Acxit Capital Partners. Die 28-jährige Stefanie Münz war als einzige Neue schon einmal bei Bryan Garnier: Von der Position der Senior-Analystin zog es sie aber zu Kloepfel Corporate Finance und als Beraterin zu Wieselhuber & Partner. Nun steigt sie wieder als Senior-Analystin ein.

Münchener Büro wächst auf 20 Mitarbeiter

Damit wächst das Münchener Büro von Bryan Garnier vier Jahre nach der Fusion mit dem M&A-Beratungshaus Cartagena auf 20 Berater. Zum Zeitpunkt der Fusion waren es  zwölf Mitarbeiter, die von Cartagena kamen.

Laut Angaben von Bryan Garnier hat sich die Anzahl der Transaktionen mit maßgeblicher Beteiligung des Münchener Büros in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Die M&A-Boutique hofft, dass sich die Schlagzahl in den nächsten ein bis zwei Jahren erneut verdoppeln wird. Der bekannteste Deal, an dem Bryan Garnier in Deutschland zuletzt beteiligt war, war der Börsengang des Mainzer Biotechs Biontech an der Nasdaq, bei dem Bryan Garnier als Joint Bookrunner beteiligt war. Die Boutique beriet auch bei einer Finanzierungsrunde des Drohnensoftwareentwicklers Unifly mit Beteiligung der Deutschen Flugsicherung sowie beim Verkauf von Canon Deutschland an eine Private-Equity-Gesellschaft.

Bryan Garnier ist auch selbst am M&A-Markt aktiv: Im April 2019 kam es zur Übernahme der skandinavischen Investmentbank Beringer Finance. Mit dem Kauf ergänzte Bryan Garnier seine Präsenz in London, Paris und München um zusätzliche Büros in Stockholm, Oslo und Reykjavik.

Bryan Garnier verlor Lars Dürschlag an Oppenheimer

Doch die Investmentbank musste im Oktober vergangenen Jahres auch einen Personalabgang verzeichnen: Lars Dürschlag verließ Bryan Garnier und folgte auf Jens Munk  bei der US-Investmentbank Oppenheimer, wie aus seinem Profil bei dem Karrierenetzwerk Linkedin hervorgeht.

Bryan Garnier hat sich auf die Branchen Technologie, Gesundheit, Smart Industries & Energie, Marken- und Konsumgüter sowie Business Services spezialisiert. Neben der M&A-Beratung fallen auch Aktienanalysen, Aktienhandel und Kapitalbeschaffung in ihr Geschäftsportfolio. Die Bank hat auch Überseestandorte in New York, Palo Alto und Shanghai.

sarah.backhaus[at]finance-magazin.de

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.