Newsletter

Abonnements

HVB bekommt neue Leiter im Investmentbanking

Die Umbauarbeiten bei der italienischen Mutter Unicredit haben Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft der Münchener HVB. Mit Volker Kruse (Bild) und Alexander Arauner bekommt die HVB zwei neue regionale Bereichsleiter.
HVB / UniCredit

Die zur italienischen Unicredit gehörende Hypovereinsbank (HVB) bekommt zwei neue Leiter innerhalb des Geschäftsbereichs Corporate und Investmentbanking (CIB) in Deutschland. Wie die italienische Mutter am heutigen Dienstag mitteilte, wird Volker Kruse Head of Financial Sponsor Solutions, Alexander Arauner übernimmt den Posten als Head of Corporate Finance Advisory in Deutschland. Beide berichten an die jeweiligen globalen Bereichsleiter. Für die Financial Sponsor Solutions ist das Alexander Tumminelli. Für die Corporate-Finance-Beratung eine Doppelspitze aus Pietro Rey und Klaus Vukovich.

Kruse beerbt den aufgerückten Alexander Tumminelli. Arauner folgt auf Andreas Kölsch, der zum Senior Banker im CIB ernannt wurde und in Deutschland internationale und umsatzstarke Unternehmen betreut.

Unter dem Begriff Financial Sponsor Solutions bündelt die Unicredit Gruppe ihre Corporate- und Investmentdienstleistungen für Private-Equity-Sponsoren und deren Portfoliounternehmen. Hinter dem von Arauner geleiteten Bereich Corporate Finance Advisory steht in erster Linie die M&A-Beratung. Sowohl Kruse als auch Arauner arbeiten von München aus. Kruse ist seit über zehn Jahren bei der HVB, Arauner schloss sich 2007 der Münchener Bank an.

HVB-Personalien passen zur neuen Unicredit-Strategie

Die Nachbesetzung im Investmentbanking steht im Kontext einer im Dezember 2016 angekündigten Unicredit-Strategie für den Geschäftsbereich CIB. 

Die Unicredit ließ damals verlauten, das CIB operativ enger mit dem Commercial Banking verzahnen zu wollen, um das Cross-Selling über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Länder hinweg zu fördern. Die Bank kündigte in diesem Zusammenhang an, unter anderem das Management neu ordnen und allgemeine Ziele neu definieren zu wollen.

Wildes Stühlerücken im Firmenkundengeschäft der HVB

Mit der Ernennung von Volker Kruse und Alexander Arauner stehen nun zwei neue Gesichter in der vorderen Reihe der Investmentbanker. Zuletzt hatte die HVB mit einer Reihe von Personalwechseln im Firmenkundengeschäft von sich reden gemacht: Im Juli 2016 wurde bekannt, dass der langjährige Firmenkundenchef Lutz Diederichs die HVB verlassen werden. Ihn zieht es zur französischen BNP Paribas, wo er im März Deutschlandchef wird. 

Diederichs Nachfolger bei der HVB wurde Robert Schindler, ebenfalls ein HVB-Urgestein, der zuletzt Regionalleiter Südwest der Unternehmer Bank der HVB war. Auch im Eigenkapitalgeschäft (Equity Capital Markets) bekam die HVB eine neue Doppelspitze.

Einen neuen Leiter erhielten auch die Großkunden der HVB. Hier übernahm Achim von der Lahr das Amt von Philipp Reimnitz, der wiederum die Leitung der Unternehmerbank für die Region Nord übernahm und dort Jan Kupfer ersetzte, der zum Co-Chef für das Global Transaction Banking ernannt worden war.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Info

Wie es der HVB und anderen Banken in ihrem Kerngeschäft gerade ergeht, erfahren Sie auf unserer Themenseite Firmenkundengeschäft.