Newsletter

Abonnements

Markus Beumer wird globaler Firmenkundenchef von Oddo

Coup von Philippe Oddo: Der Turm der BHF-Bank in Frankfurt wird der neue Arbeitsplatz von Markus Beumer.
BHF-Bank

Der langjährige Commerzbank-Vorstand Markus Beumer wird neuer Leiter Corporates & Markets bei der französisch-deutschen Bankengruppe Oddo. Damit übernimmt Beumer ab Mai weltweit für Oddo die Leitung des Geschäfts mit Firmenkunden und deren Kapitalmarkttransaktionen. In Personalunion wird er zudem Firmenkundenchef der von Oddo im vergangenen Jahr akquirierten Frankfurter BHF-Bank. Oddo hat zudem den ehemaligen UBS-Banker Thomas Fischer als gruppenweiten Chief Operating Officer (COO) verpflichtet.

Beumer ist ein Hochkaräter im deutschen Firmenkundengeschäft, von 2008 bis 2016 leitete er acht Jahre lang mit beachtlichem Erfolg die Mittelstandsbank der Commerzbank. Vor einem halben Jahr kündigte er dort sein Ausscheiden an. Vorangegangen war die Berufung von Privatkundenvorstand Martin Zielke zum Nachfolger des langjährigen Commerzbank-Chefs Martin Blessing. Beumer galt ebenfalls als Kronprinz Blessings. Als eine seiner ersten Maßnahmen leitete Zielke einen Umbau des Firmenkundengeschäfts ein, das sein zwischenzeitlich erreichtes, hohes Ertragsniveau in den vergangenen Jahren nicht halten konnte. Dazu gehört auch der Abbau mehrerer tausend Stellen.

Beumer wird sich mit eigenem Geld an der Oddo-Gruppe beteiligen: „Ich habe einen signifikanten Betrag investiert“, verriet Beumer in einem FINANCE-Gespräch. Die Auswahl Oddos als neuen Arbeitgeber begründet er damit, dass er „nicht das Gleiche erneut“ habe tun wollen: „Ich möchte unternehmerischer arbeiten, näher an die Kunden und an das Tagesgeschäft heranrücken.“ Ein ausführliches Interview mit Markus Beumer zu seinen Plänen bei Oddo finden Sie hier

Philippe Oddo will in die europäische Spitzenliga aufsteigen

Bei Oddo trifft Beumer auf eine gänzlich andere Ausgangslage als bei der Commerzbank: Eine viel geringere Größe, aber deutlich ambitioniertere Pläne. Firmenpatron und Mehrheitseigner Philippe Oddo zeigt großen Ehrgeiz, sein Bankhaus in die europäische Spitzenliga zu führen. Kreditgeschäft betreiben die Franzosen zwar weder in Deutschland noch europaweit in nennenswertem Umfang. Doch verfügt Oddo inklusive der BHF-Bank über eine im europäischen Vergleich recht starke Vermögensverwaltung mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Milliarden Euro sowie über ein mittelgroßes Kapitalmarktgeschäft.

Die derzeit laufende, rasche Expansion in Deutschland ist Ausdruck von Oddos Wachstumsplänen. Der Einstieg in das Kapitalmarktgeschäft mit dem deutschen Mittelstand gelang Oddo im Oktober 2014, als Oddo das kleine Frankfurter Corporate-Finance-Haus Seydler übernahm, das von René Parmantier geleitet wird. Etwa zur gleichen Zeit akquirierten die Franzosen auch den kleinen Düsseldorfer Assetmanager Meriten.

Ein Jahr später setzte sich Oddo im Übernahmekampf mit dem chinesischen Finanzinvestor Fosun durch und übernahm auch noch die BHF-Bank. Kurze Zeit später kündigte Oddo an, das Brokerhaus Seydler in der BHF-Bank aufgehen zu lassen, um so eine Bank zu formen, die sowohl in der Vermögensverwaltung als auch im Kapitalmarktgeschäft ein starkes Standbein der Oddo-Gruppe in Deutschland etablieren kann.

BHF-Bank und Seydler haben Nachholbedarf im Firmenkundengeschäft

Offensiv vermarktet Oddo die derart vergrößerte Gruppe als deutsch-französisches Wachstumsprojekt. Im deutschen Mittelstand hat Konzernchef Philippe Oddo eine Firmenkundenoffensive ausgerufen, er will hier in den nächsten Jahren deutlich wachsen. Die Verpflichtung des Schwergewichts Markus Beumer ist ein deutlicher Fingerzeig, wie ernst Oddo es mit diesem Vorhaben meint. 

Anders als bei seinem Amtsantritt bei der Commerzbank im Jahr 2008, die auch damals schon zu den Top-3-Firmenkundenbanken in Deutschland zählte, gehört Beumers neuer Arbeitgeber derzeit nicht zu den führenden Banken in Deutschland. Die BHF-Bank, das neue Zentrum der Oddo-Aktivitäten in Deutschland, hat sich in der jüngeren Vergangenheit aus dem Kreditgeschäft mit Firmenkunden weitgehend zurückgezogen, es gibt nicht mehr viele enge Geschäftsbeziehungen zu deutschen CFOs. Aktiv ist die BHF-Bank in den Bereichen M&A und Übernahmefinanzierung, Exportfinanzierung, Trade Finance und Zahlungsverkehr, aber in keinem Bereich führend. Auch das Kapitalmarktgeschäft ist unterentwickelt.

Dort hat die Schwesterbank Oddo Seydler ihre Stärken, die gerade funktional und personell in die BHF-Bank integriert wird. Kapitalmarktchef ist Karl Filbert. Bankchef René Parmantier hat hingegen eher einen Trading-Hintergrund und steht vor allem für die Brokergeschäfte von Oddo Seydler, etwa das Designated Sponsoring. Kleinere Mittelständler hat Oddo Seydler bei zahlreichen Kapitalmarkttransaktionen und als Research-Haus begleitet, sich allerdings noch keine nennenswerte Stellung bei den CFOs größerer Mittelständler erarbeiten können. 

Markus Beumer könnte Oddo bei Großkunden bekannt machen

Genau dorthin verfügt Beumer über exzellente Kontakte. Allerdings kann Beumer als Vertreter von Oddo – anders als in seiner Zeit bei der Commerzbank – die CFOs nicht mit Kreditgeschäft ködern. Es ist Philippe Oddos Devise, das Kapitalmarktgeschäft ohne den Einsatz seiner Bilanz, dafür aber mit guten Investorenkontakten zu betreiben. „Ich bin überzeugt, dass wir uns auch ohne Kreditgeschäft gut bei CFOs positionieren können“, sagte Beumer gegenüber FINANCE. 

In der Zusammenführung deutscher Mittelständler und internationaler Investoren besteht im deutschen Banking tatsächlich noch Nachholbedarf. Das Debakel am Markt für Mittelstandsanleihen hat gezeigt, dass es in Deutschland kaum professionelle Investoren gibt, die in Anleihen wenig bekannter Mittelständler investieren. Die ausländischen Investoren investieren allenfalls in Schuldscheine deutscher Mittelständler.

Hinzu kommt, dass auch semi-professionelle Investoren in Deutschland durch die Pleitewelle bei den Mini-Bonds aus dem Segment geflüchtet sind. Philippe Oddos Netzwerk vor allem in Frankreich, wo seine Bank über zahlreiche Kontakte zu vermögenden Privatpersonen und schlagkräftigen Institutionellen verfügt, dürfte für CFOs nicht uninteressant sein.    

Info

Welche Banken greifen an, welche müssen Federn lassen? Die aktuellen Trends sammelt unsere FINANCE-Themenseite zum Firmenkundengeschäft. Ein ausführliches Interview mit Markus Beumer zu seinem neuen Job bei Oddo finden Sie hier.

Eine Analyse zu der Aufstellung und Strategie von Oddo in Deutschland mit einem Gespräch mit Philippe Oddo und René Parmantier können Sie sich hier herunterladen.