Der PE-Investor Lone Star trennt sich von der Düsseldorfer Hypothekenbank (DüsselHyp). Neuer Eigentümer der Immobilienbank wird ein Konsortium um den britischen Investor Attestor Capital und MainFirst-Gründer Patrick Bettscheider, der die Frankfurter Investmentbank im Februar verlassen hatte.
Einzelheiten zur Höhe des Kaufpreises veröffentlichten die Parteien nicht, auch die genaue Aufteilung der Anteile wurde nicht bekannt. Das Manager Magazin berichtete ohne Angabe von Quellen, dass Bettscheider und Attestor jeweils 45 Prozent der Anteile übernehmen wollen.
Die Käufer wurden von dem Frankfurter Büro der internationalen Anwaltskanzlei Paul Hastings beraten, Lone Star wurde juristisch von der Kanzlei Weil Gotshal & Manges unterstützt. Federführend war Partner Uwe Hartmann.
Lone Star sucht weiter nach IKB-Käufer
Mit dem aktuellen M&A-Deal hat Lone Star nach dem Verkauf der Corealcredit an die Aareal Bank nun bereits seine zweite Immobilienbank in Deutschland weiter gereicht. Darüber hinaus sucht der Investor auch einen Käufer für die Mittelstandsbank IKB – bislang allerdings vergeblich.
Lone Star war 2010 bei der DüsselHyp eingestiegen. Die Hypothekenbank war in der Finanzkrise in massive Schwierigkeiten geraten und mit Hilfe des Eilagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken gerettet worden. Nach der Transaktion hatte Lone Star einen harten Sanierungskurs bei der DüsselHyp eingeleitet, allerdings gelang es dem Investor bis zuletzt nicht, die Bank zurück in die Gewinnzone zu bringen.
DüsselHyp: Geschäftmodell soll erhalten bleiben
Die neuen Eigentümer wollen das bisherige Geschäftsmodell der DüsselHyp, die auf die gewerbliche Immobilienfinanzierung mit einem Volumen von 10 bis 50 Millionen Euro spezialisiert ist, nach eigenen Angaben unverändert fortführen.