NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Kanzlei Menold Bezler fusioniert mit BHP

Aus zwei mach eins: Die Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler und die Wirtschaftsprüfer von BHP treten künftig als Einheit am Markt auf.
campanavalentin/iStock/Thinkstock/Getty Images

Zusammenschluss in Stuttgart: Die Kanzlei Menold Bezler fusioniert mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Prof. Dr. Binder, Dr. Dr. Hillebrecht & Partner (BHP). Die Partnerschaften beider Kanzleien haben der Fusion einstimmig zugestimmt, heißt es in einer Mitteilung von Menold Bezler. Der Zusammenschluss wird mit dem Jahreswechsel wirksam. 

Menold Bezler und BHP kooperieren bereits

Die Zusammenarbeit haben die beiden Gesellschaften in den zurückliegenden Monaten bereits erprobt: Im Februar dieses Jahres waren Menold Bezler und BHP eine Kooperation eingegangen. Diese sah vor, dass einzelne Teams phasenweise bei beiden Kooperationspartnern im Einsatz sind. Beide Häuser sind vorwiegend für mittelständische Unternehmen tätig und hatten über die Jahre hinweg regelmäßig gemeinsam an Mandaten gearbeitet. Ein halbes Jahr vor der Kooperation hatte Menold Bezler noch neun Juristen an Ebner Stolz verloren.

Vom kommenden Januar an wird die Zusammenarbeit nun zu einer kompletten Fusion: Die neue Einheit wird dann unter dem Namen „Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft“ auftreten. Der Name BHP verschwindet damit. Frank Schäffler, Co-Managing Partner bei Menold Bezler, wertete den Zusammenschluss als „logische Folge“ nach einer erfolgreichen Kooperationsphase. BHP-Partner Albrecht Bacher sagte, die Mandanten hätten während der Zeit der Kooperation das verbreiterte Beratungsangebot „sehr gut angenommen“ und schätzten den interdisziplinären Ansatz.

Für Menold Bezler bedeutet die Fusion, dass die Kanzlei neben der Rechtsberatung nun auch die Dienste der von BHP kommenden Wirtschaftsprüfer und Steuerberater anbieten kann. Die neue Einheit wird insgesamt rund 300 Mitarbeiter beschäftigen, darunter mehr als 120 Berufsträger.

Menold Bezler bekommt neue Führung

Auch die Führungsstruktur wird sich verändern: Menold Bezler betont, im Management der neuen Einheit würden „Berufsträger aus allen Disziplinen vertreten sein“. Derzeit wird die Rechtsanwalts- und Notarkanzlei mit ihren gut 90 Anwälten und Notaren von den Co-Managing-Partnern Frank Schäffler und Lars Kuchenbecker geleitet. Zudem gibt es einen fünfköpfigen Vergütungsausschuss.

Auch räumlich will die neu formierte Einheit im kommenden Jahr zusammenrücken: Bis zum Juli 2020 sollen sämtliche Mitarbeiter an einen gemeinsamen Standort in den bisherigen Kanzleiräumen von Menold Bezler ziehen.

Info

Kooperationen, Anwaltswechsel, Beförderungen: Die wichtigsten News aus den Corporate- und Finanzmarkt-Desks der Wirtschaftskanzleien lesen Sie regelmäßig in unserem Kanzleiticker.

Themen