Newsletter

Abonnements

Kanzleiticker: Clifford Chance, Bird & Bird, Hengeler Mueller

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Die Wirtschaftskanzlei Clifford Chance hat mit Wirkung zum 1. Mai neue Counsel ernannt. Foto: Clifford Chance
Die Wirtschaftskanzlei Clifford Chance hat mit Wirkung zum 1. Mai neue Counsel ernannt. Foto: Clifford Chance

Clifford Chance ernennt neue Counsel

Die Kanzlei Clifford Chance hat am Personalkarussell gedreht und mit Wirkung zum 1. Mai europaweit 42 ihrer Anwälte zu Counseln ernannt, darunter auch einige deutsche. Samuel Frommelt (Corporate/Private Equity, München) ist spezialisiert auf M&A– und Private Equity-Transaktionen und berät bei Kauf und Verkauf, Minderheitsbeteiligungen, Carve-outs, Add-ons, Joint Ventures und Umstrukturierungen.

Ebenfalls auf Private Equity- und M&A-Transaktionen hat sich Gerd Hegele (Corporate/Private Equity, Frankfurt) spezialisiert. Er verfügt insbesondere über Erfahrung in der Beratung zu LBOs, P2Ps und Multi-Track-Exits sowie Carve-outs und Joint Ventures. Tobias Nogami Kamerling (Corporate/M&A, Düsseldorf) berät internationale Unternehmen und Finanzinvestoren bei Transaktionen mit besonderem Fokus auf den Energie- und Infrastruktursektor und ist Teil der Japan Group von Clifford.

Auf den Gesundheitssektor haben sich Carolin Kemmner und Haruka Okihara (M&A/Healthcare, beide Düsseldorf) spezialisiert. Während Kemmner sich bei der Beratung vor allem auf regulatorische  Aspekte und Compliance-Fragen fokussiert, liegt Okihara ihren Schwerpunkt auf die Beratung zu Umstrukturierungen und Integrationen von Unternehmen sowie zu Gesetzesvorhaben im Gesundheitssektor. Caroline Scholke (Antitrust, Düsseldorf) berät Mandanten in allen Bereichen des europäischen und deutschen Kartell- sowie des Außenwirtschaftsrechts.

Radoslav Lolov und Melissa Staunton sind beide Teil des Teams „Global Financial Markets“ am Standort Frankfurt. Lolov berät Banken, Finanzinvestoren und Vermögensverwalter zu Fragen der strukturierten Finanzierung, seine Kollegin Staunton bei Finanzierungen mit besonderem Fokus auf Immobilienfinanzierungen.

Jetzt diesen Artikel und weitere exklusive Inhalte sofort lesen:

1 Monat

9 €

  • danach 35 € / Monat

12 Monate

270 €

  • statt 420 €
  • Sie sparen 150 €

24 Monate

490 €

  • statt 840 €
  • Sie sparen 350 €
Ihre Vorteile mit FINANCE+
  • Alle Artikel auf finance-magazin.de
  • Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
  • Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch
Themen