Welcher Wirtschaftsprüfer erhält die höchsten Honorare? War die Antwort auf diese Frage jahrzehntelang eindeutig, kommt im Zuge der verpflichtenden Abschlussprüferrotation langsam aber sicher Bewegung in den Markt: Vor allem im Dax, dem Segment mit den am höchsten dotierten Mandaten, wechseln immer mehr Unternehmen ihren Prüfer und verteilen somit die Honorare neu.
Welcher Big-Four-Prüfer (KPMG, PwC, Deloitte und EY) im vergangenen Jahr die höchsten Dax-Honorare überwiesen bekommen hat und wem durch die Rotation massive Verluste drohen, zeigt eine FINANCE-Analyse der Geschäftsberichte 2018 der Dax-Unternehmen. Darin müssen die gezahlten Honorare sowie deren Zweck (Beratung oder Prüfung) ausgewiesen werden. Die Summe bezieht sich in der Regel nicht nur auf die Leistungen, die das Unternehmen in Deutschland erhalten hat, sondern gilt konzernweit für alle Tochtergesellschaften, die der Prüfer durch sein Netzwerk betreut.
Big Four
Noch nie war der Wettbewerb zwischen KPMG, PwC, Deloitte und Ernst & Young so hart wie jetzt. Wer schnappt sich die lukrativsten Mandate, wer wächst am stärksten und wer hat die beste Strategie?