Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) trennt sich von ihrem bisherigen Abschlussprüfer KPMG und wird in Zukunft aller Voraussicht nach vom Konkurrenten Deloitte geprüft. Der LBBW-Aufsichtsrat wird der Hauptversammlung Deloitte als neuen Abschlussprüfer ab 2020 vorschlagen, die Zustimmung der Eigentümer ist dann in aller Regel nur noch eine Formalie.
Ein LBBW-Sprecher bestätigte diese FINANCE-Information auf Nachfrage. Die Bank hatte im Dezember 2017 wegen der verpflichtenden Abschlussprüferrotation ihr Prüfmandat neu ausgeschrieben.
LBBW dürfte Deloitte über 10 Millionen bringen
Vor allem im Finanzsektor ist durch die Rotationspflicht vieles in Bewegung geraten – gleich eine ganze Reihe von Banken und Finanzdienstleistern suchen neue Prüfer. Außerdem gelten Banken als Prestigekunden, weil deren Prüfung besonders anspruchsvoll ist. Entsprechend stark bemühen sich die WP-Häuser derzeit um neue Mandate.
So auch Deloitte – die Münchener kämpften beispielsweise um das große Prüfmandat der Commerzbank, unterlagen dabei jedoch dem Konkurrenten EY. Vor diesem Hintergrund ist auch der Triumph bei der LBBW zu bewerten: Aus der Sicht von Deloitte ist das Erringen dieses Mandats ein wichtiges Signal an den Markt, dass das WP-Haus auch große Finanzinstitute prüfen kann.
Auch in finanzieller Hinsicht dürfte sich Deloitte freuen: Ihrem bisherigen Prüfer KPMG zahlte die LBBW ein Jahreshonorar von 12 Millionen Euro Honorar. Im deutschen Finanzsektor zählt Deloitte unter anderem auch noch die UniCredit, die Oldenburgische Landesbank sowie die deutsche Niederlassung von Morgan Stanley zu den Kunden.
FINANCE-Themenseite
Mazars und BDO greifen im Bankensektor an
Während das Big-Four-Haus EY im Bankensektor einen Lauf hat und neben der Commerzbank noch die Deutsche Bank als Prüfmandanten gewonnen hat, greifen auch die mittelständischen Prüfer (Next Ten) nach einem Stück vom Kuchen. Für Aufsehen sorgte die Nummer 9 im Markt, Mazars, die der neue Prüfer von Goldman Sachs in Deutschland und Großbritannien wird. Laut eigenen Angaben prüft Mazars derzeit rund 40 Banken und Versicherer in Deutschland.
Auf dem Weg nach vorne ist auch die Nummer 5 im Markt: BDO gewann im Zuge der Prüferrotation vergangenes Jahr gleich mehrere Mandate im Finanzsektor, darunter die DZ-Bank-Tochter DVB Bank und Siemens Financial Services.
Info
Wer entscheidet den Kampf um die Mandate für sich? Lesen Sie mehr über den harten Wettbewerb unter den Wirtschaftsprüfern auf den Themenseiten Big Four und Next Ten.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.