Neuer Job für Christian Schulz: Der ehemalige Traton-CFO ist neuer Finanzchef bei dem Panzergetriebehersteller Renk. Dieser dürfte für seine Pläne genau den richtigen Mann gefunden haben.
Der Verkauf ihrer ERP-Systemtochter Weclapp hat der Marburger Beteiligungsgesellschaft 3U reichlich Liquidität in die Kassen gespült. Wie diese eingesetzt werden soll, erklärt CFO Christoph Hellrung.
Das deutsch-britische Fintech Sumup ernennt eine neue Finanzchefin: Die Neuseeländerin Hermione McKee stößt zu dem Einhorn. Sie ist mit der Start-up-Branche bestens vertraut.
Medios verlängert mit Finanzchef Falk Neukirch, Gigaset-CFO Thomas Schuchardt legt sein Amt nieder und Lloyd ernennt internen Nachfolger für den verstorbenen Jörg Wetzel – die aktuellen CFO-News der Woche.
Christian Terlinde hat beim Lkw-Zulieferer Jost turbulente Zeiten erlebt – und das Unternehmen trotz Krisen gut aufgestellt. Der Weg dorthin war jedoch alles andere als einfach.
CFO Ute Wolf war 17 Jahre für Evonik aktiv. Im Gespräch mit FINANCE hat sie ihre Zeit beim Spezialchemiekonzern Revue passieren lassen – und begründet ihren Abschied.
Im Frühjahr 2023 äußern die Finanzchefs beim CFO-Panel eine große Sorge: den Fachkräftemangel. Die eigene Digitalisierung aber haben sie offensichtlich weitgehend abgehakt – zu Unrecht.
Markus Forschner muss die Kosten der Transformation bei Bosch stemmen. Mit einer neuen Anleihe sammelte unser CFO des Monats Mai 4,5 Milliarden Euro ein.
Nach dem plötzlichen Tod seines CFO Jörg Wetzel präsentiert der Schuhhersteller Lloyd eine interne Nachfolgelösung. Der erfahrene Ara-CFO Thomas Schmies übernimmt das Finanzressort.
Viel ist im Fluss – geopolitische Wende, China-Spannungen, Ukraine-Konflikt und Energiepreise. Was sollten Finanzentscheider daraus für ihr Risikomanagement und das Hedging ableiten?
Viele CFOs träumen von einem Mandat als Private-Equity-CFO. Aber die Hürden sind extrem hoch. Was man dafür in den CV packen muss, hat uns Headhunter Paul Taaffe bei FINANCE-TV verraten.
Nestlé hat eine neue Finanzchefin berufen, Bayern-München-CFO Jan-Christian Dreesen wird Chef der Münchener und CFO Frank Briel verlässt den Bundesligisten TSG Hoffenheim – die CFO-News der Woche.
Der Hamburger Hafenkonzern HHLA hat offenbar seine CFO Tanja Dreilich entlassen, schreiben mehrere Medien. War ein Zwist zwischen ihr und CEO Angela Titzrath der Grund?
Seit dem Wochenende ist klar: Mit Jan-Christian Dreesen und Michael Diederich führen zwei ehemalige Banker den FC Bayern München. Das macht durchaus Sinn.
Der FC Bayern könnte die Saison nach langer Zeit erstmals ohne Meistertitel abschließen – das könnte zu Vorstandsveränderungen führen. Derweil versucht Absteiger Hertha BSC, eine Anleihe zu verlängern.
CFO Lars Schnidrig und Gröner trennen sich, Mihaela Seidl heuert als Finanzchefin bei Baywa R.E. an und BMG-CFO Thomas Coesfeld wird zum CEO befördert – die CFO-News der Woche.
Elf deutsche Start-ups könnten in diesem Jahr zu Einhörnern werden. Die CFOs der aufstrebenden Unternehmen könnten nicht unterschiedlicher sein: von einer Quereinsteigerin bis zum Ex-Tele-Columbus-CFO.
Bertelsmann zieht den geplanten Generationenwechsel an der Spitze seiner Musiktochter BMG vor: CFO Thomas Coesfeld übernimmt bereits zum 1. Juli den CEO-Posten. Sein Nachfolger kommt von RTL.
EnBW-Finanzchef Thomas Kusterer wird wiederbestellt, CFO Udo Giegerich verlässt Corestate und Dave Müller ist neuer Finanzchef von Calida – die CFO-News der Woche.
CFOs im Dax haben 2022 deutlich weniger verdient als im Jahr zuvor. Dennoch können sich viele Gehälter durchaus sehen lassen. Top-Verdiener Marcus Kuhnert von Merck profitiert vor allem von seinen Boni.