Das Stühlerücken an der Spitze von Airbus wird noch größer, als der Konzern geplant hatte. Am heutigen Montag Morgen gab der Flugzeugbauer bekannt, dass auch Finanzchef Harald Wilhelm Airbus verlassen will – zusammen mit CEO Tom Enders, der im Frühjahr 2019 gehen wird. Damit muss Airbus nun gleich für beide Schlüsselpositionen neue Manager finden.
Immerhin gibt dies dem im Fokus der Politik stehenden Konzern, der immer noch von Proporzdenken zwischen der deutschen und der französischen Seite geprägt ist, die Möglichkeit, eine politisch und regional ausgewogene neue Führungsmannschaft zu finden. Unlängst erst hatte Airbus den Chef seiner größten Sparte, des Passagierflugzeuggeschäfts, ausgetauscht: Der französische Chef des Hubschraubergeschäfts Guillaume Faury ersetzte den ebenfalls aus Frankreich stammenden Fabrice Brégier.
„Harald Wilhelm ist ein außergewöhnlicher CFO mit einem außergewöhnlichen Team, vergleichbar mit keinem anderen in unserer Industrie. Ich bedanke mich bei ihm für seine Bereitschaft, noch bis zu meinem eigenen Rückzug im nächsten Frühjahr an Bord zu bleiben“, sagte Airbus-Chef Enders.
CFO Harald Wilhelm hat Airbus mit geformt
Der Rückzug von Wilhelm könnte für Airbus einen noch tieferen Einschnitt bedeuten als der Abgang des seit sechs Jahren amtierenden Konzernchefs. Der 52-jährige Betriebswirt ist seit mehr als einem Jahrzehnt die prägende Figur im Finanzbereich des Airbus-Konzerns. Seit zehn Jahren ist Wilhelm CFO des Passagierflugzeugbereichs, seit sechs Jahren in Doppelfunktion auch noch Konzern-CFO. Zuvor war er Controlling-Chef von Airbus.
Zu dem Flugzeugbauer stieß er im Jahr 2000, aber nicht als Neuling. Zuvor hatte Wilhelm schon seit 1992 im Finanzbereich der Airbus-Vorgängergesellschaft Daimler-Benz Aerospace gearbeitet. Als M&A-Chef der Daimler-Tochter hatte er entscheidend an der Verschmelzung verschiedener europäischer Flugzeug- und Rüstungshersteller zu dem Airbus-Mutterkonzern (ehemals EADS) mitgewirkt. Zum Zeitpunkt seines Abschieds wird Wilhelm insgesamt 27 Jahre lang für Airbus und deren Vorgängergesellschaft gearbeitet haben.
Airbus will „sofort“ neuen CFO suchen
„Nächstes Jahr ist es an der richtigen Zeit für mich, weiterzuziehen“, begründet Wilhelm seinen Entschluss. Er verspricht, einen guten Übergang zu seinem Nachfolger sicherzustellen.
„Es ist Zeit für mich zu gehen.“
Offenbar hat Wilhelm die Konzernführung mit seinem Rückzugsplan überrascht. Airbus werde jetzt sofort mit der Suche nach einem neuen CFO beginnen, erklärte Aufsichtsratschef Denis Ranque. Zum Zeitplan sagte er nur, eine Entscheidung werde „rechtzeitig“ fallen.
Viele Analysten sehen in Wilhelms Rückzug eine schlechte Nachricht für Airbus. Die UBS bewertet den Abgang des Finanzchefs als Überraschung und rechnet mit einer negativen Aufnahme der Meldung durch den Kapitalmarkt. Goldman Sachs lobte Wilhelm dafür, dass er Airbus auf den Barmittelzufluss und auf Investorenausschüttungen fokussiert habe. An der Börse verlor die Airbus-Aktie bis zum Mittag rund 1,5 Prozent.
Info
Mehr zu Karriere und Werdegang des scheidenden Airbus-CFOs finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Harald Wilhelm.