Newsletter

Abonnements

Andreas Sauer wird CFO bei Porr

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Andreas Sauer übernimmt ab Februar 2018 den CFO-Posten bei Porr
Andreas Sauer/Porr

Fünf Tage nach der Mitteilung über das überraschende Ausscheiden von CFO Christian Maier hat der österreichische Baukonzern Porr Maiers Nachfolge geregelt. Andreas Sauer, momentan noch operativer CFO bei Nokia Mobile Networks, soll ab Februar 2018 den Posten des Finanzchefs bei Porr übernehmen. Bei der Aufsichtsratssitzung am 6. Dezember soll Sauer formell berufen werden.

Andreas Sauer hat Erfahrung mit Integrationsprozessen

„Porr hat in diesem Jahr vier bedeutende Akquisitionen getätigt. Ich bin froh, mit Andreas Sauer einen ausgewiesenen Experten als operativen CFO an Bord zu haben. Er bringt genau die Erfahrung mit, die wir für unseren Integrations- und Transformationsprozess brauchen“, sagte Porr-Chef Karl-Heinz Strauss zur Berufung des neuen CFOs.

Vor seiner aktuellen Aufgabe als operativer CFO bei Nokia Mobile Networks war Sauer dreieinhalb Jahre Leiter Controlling und Projekte bei Infineon. Beide Unternehmen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Akquisitionen getätigt.  

Sauer schloss sein Wirtschaftsstudium 1995 an der Universität Mannheim als Diplomkaufmann ab. Der 49-jährige startete seine Karriere bei der Deutschen Bahn und war im Anschluss auch bei Tochterunternehmen der Bahn wie zum Beispiel dem Logistiker Schenker tätig.

Porr erlebt ein turbulentes Jahr

Sauer stößt zu Porr in einer Zeit, in der der Baukonzern in einigen Turbulenzen steckt. War 2016 noch ein Rekordjahr, sorgten die Ergebnisse im bisherigen Jahresverlauf 2017 bei den Investoren für Enttäuschung. Zusatzkosten für die Integration von zwei übernommenen deutschen Mittelständlern sowie Schwierigkeiten bei einem Projekt in Qatar verhagelten die Ergebnisse. Die Porr-Aktie büßte fast die Hälfte ein und fiel im Jahresverlauf von 40 auf 25 Euro.

Der langjährige CFO Christian Maier hatte in der vergangenen Woche überraschend bekanntgegeben, das Unternehmen zum Jahresende zu verlassen, um sich seiner privaten Vermögensverwaltung zu widmen.