Newsletter

Abonnements

Carlo Crosetto wird CFO bei Dürr

Carlo Crosetto übernimmt im März den CFO-Posten bei Dürr von Ralph Heuwing.
Dürr/FINANCE-Collage

Bereits im vergangenen Sommer hatte CFO Ralph Heuwing öffentlich gemacht, dass er seinen langjährigen Arbeitgeber Dürr verlassen wird. Bevor er im Mai geht, hat Dürr nun einen Nachfolger berufen. Zum 1. März wird der 45-jährige Carlo Crosetto den CFO-Posten übernehmen. Der gebürtige Italiener war bisher vorwiegend im Automobilsektor tätig.

Der Betriebswirt startete seine Karriere 1993 im Daimler-Konzern und übernahm in den folgenden Jahren verschiedene Positionen im Management, unter anderem als kaufmännischer Leiter (Vice President Finance, Controlling & Human Resources) von Mercedes Benz Thailand. Von 2003 bis 2005 war er Director für das Corporate Controlling in der Zentrale von DaimlerChrysler. Anschließend übernahm er für drei Jahre den CFO-Posten bei Beijing Benz Automotive in China, einem Joint-Venture von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer BAIC. 2010 wechselte Crosetto zum Mischkonzern RMA Group nach Bangkok, wo er bis Ende 2016 als Finanzvorstand die Expansion des Unternehmens mit verantwortete.

Insgesamt hat Crosetto 14 Jahre in Asien gelebt. Im schwäbischen Bietigheim-Bissingen wird er bei Dürr künftig die Bereiche Finanzen und Controlling verantworten, sowie darüber hinaus die Themen Investor Relations, Recht, Global Sourcing und Corporate Social Responsibility.

Carlo Crosetto übernimmt vom langjährigen Dürr-CFO Ralph Heuwing

Dürr ist als Hersteller von Lackieranlagen maßgeblich für die Automobilindustrie tätig, hatte zuletzt aber auch immer wieder seine Fühler in andere Bereiche ausgestreckt, um das Portfolio zu diversifizieren. Ein Schritt in diese Richtung war die Übernahme des Holzmaschinenherstellers Homag im Sommer 2014.

Die Transaktion ist der bislang größte M&A-Deal der Schwaben und eine von vielen Herausforderungen, für deren Bewältigung FINANCE den langjährigen Dürr-Finanzchef Ralph Heuwing im vergangenen November als CFO des Jahres 2016 ausgezeichnet hat. Heuwing begleitete Dürr auch durch die schwierigen Jahre nach der Finanzkrise und machte das Unternehmen zu einem Pionier am Markt für Mittelstandanleihen. 2014 löste Dürr die Anleihe durch einen Euro-Bond wieder ab.

Der Dürr-Aufsichtsratschef Klaus Eberhardt bedachte Heuwing zum Abschied mit lobenden Worten: „Er hat den Finanzbereich effizient organisiert, eine moderne, konzernweite IT-Struktur eingeführt und die strategische Weiterentwicklung von Dürr mitgeprägt“, sagte er. Am Kapitalmarkt habe sich Dürr unter seiner Regie „einen sehr guten Ruf erworben“.

Info

Mehr Details über den langjährigen Dürr-CFO finden Sie in unserem CFO-Almanach FINANCE-Köpfe auf der Seite zu Ralph Heuwing