Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Deutsche Post, Fresenius, Frosta

Die Deutsche Post hat bestätigt, dass Lawrence Rosen den Konzern verlässt. Seine Nachfolgerin wird Melanie Kreis.
Deutsche Post

Melanie Kreis wird Finanzvorstand der Deutschen Post

Die Deutsche Post bekommt einen neuen CFO:Melanie Kreis übernimmt die Finanzen von Lawrence „Larry“ Rosen, der den Konzern zum September verlässt. Der 58-Jährige ist seit 2009 Finanzvorstand des Dax-Konzerns. Seine nächste Station ist noch unbekannt.

Die 45-jährige Melanie Kreis ist seit 2004 bei der Deutschen Post. 2013 wurde sie Finanzvorstand des Tochterunternehmens DHL Express. Ende 2014 übernahm sie die Verantwortung für das Personalressort auf Post-Konzernebene. Zu ihren früheren Karrierestationen gehören neben dem Beratungshaus McKinsey auch der PE-Investor Apax.

CFO Stephan Sturm steigt bei Fresenius zum CEO auf

Fresenius hat Finanzchef Stephan Sturmmit Wirkung zum 1. Juli zum CEO ernannt. Der 52-Jährige übernimmt die Rolle von Ulf Schneider, der zum schweizerischen Lebensmittelriesen Nestlé wechselt.

Stephan Sturm ist bereits seit 2005 Finanzvorstand von Fresenius. Davor leitete er bei der Credit Suisse First Boston, die heute wieder unter Credit Suisse firmiert, unter anderem das Investmentbanking für Deutschland und Österreich. Zudem war Sturm während seiner Karriere in leitenden Positionen bei der BHF-Bank und der Union Bank of Switzerland tätig. Seine Karriere begann er bei der Unternehmensberatung McKinsey.

Frosta holt Maik Busse als Finanzchef

Maik Busse wird Anfang Juli neuer Finanzchef des Tiefkühlkost-Herstellers Frosta. Dies hat das Unternehmen gegenüber FINANCE bestätigt. Er wird als Vorstand die Ressorts Finanzen und Controlling verantworten. Busse wechselt von der Kellogg Company, wo er zuletzt als Finance Director für das Nordeuropageschäft verantwortlich zeichnete. Davor war er von 1997 bis 2007 CFO des Deutschlandgeschäfts des Nahrungsmittelherstellers Mars.

RHI-CFO Barbara Potisk-Eibensteiner verlängert bis 2022

RHI, ein Hersteller von Feuerfeststoffen, hat den Vorstandsvertrag von Finanzchefin Barbara Potisk-Eibensteiner verlängert. Sie wird ab April 2017 für fünf weitere Jahre Finanzchefin des Unternehmens bleiben.

An der Spitze von RHI gibt es jedoch einen vorübergehenden Wechsel: Wolfgang Ruttenstorfer übernimmt interimsweise das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Er wird drei Monate lang den eigentlichen CEO Franz Struzl vertreten, der seine Aufgaben aufgrund einer Krankheit nicht wahrnehmen kann.

Stefan Bolle wird Chef der Börse Stuttgart

Der bisherige CFO Stefan Bolle steigt zum Chef der Börse Stuttgart auf. Der 41-Jährige wird den Börsenbetrieb zum 1. September als Geschäftsführer übernehmen. Er folgt auf Christoph Boschan von dem Bussche, der zur Börsengruppe Wien und Prag wechselt. Wie sein Vorgänger wird auch Bolle neben der Geschäftsführerposition bei der Börse Stuttgart gleichzeitig Vorstand des Finanzdienstleisters Euwax.

Allerdings bleibt Stefan Bolle dem Finanzbereich treu: Er wird das Ressort, das er seit 2010 führt, auch weiterhin leiten. Auch die Verantwortung für die Handelsplattform Börse Stuttgart Cats behält Bolle.

Weitere Personalien

Berndt Hartmann wird Anfang Juli neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei dem Stromversorger Enwag. Er kommt von den Stadtwerken Bad Nauheim, wo er neun Jahre lang ebenfalls Geschäftsführer war. Hartmann folgt bei Enwag auf Wolfgang Schuch, der in den Ruhestand geht.

Max21 Management und Beteiligungen hat Finanzvorstand Nils Manegold mit Wirkung zum 1. September zum Alleinvorstand ernannt. Der bisherige Vorstandschef Oliver Michel beendet seinen Vertrag, der eigentlich bis Ende September 2019 läuft, vorzeitig. Allerdings soll Michel in den Aufsichtsrat des Unternehmens einziehen. Nachfolger Nils Manegold ist seit einem Jahr CFO und Chief Operational Officer von Max21.

Gernot Leinenbach hat die im vergangenen Jahr neu geschaffene Position des Group CFO bei ARI übernommen, einem US-amerikanischen Fuhrparkmanagementspezialisten. Den Wechsel hat der Finanzchef gegenüber FINANCE bestätigt. Leinenbach war sieben Jahre lang für Microsoft tätig. Zuletzt war er CFO Commercial Business von Microsoft Deutschland.

Boris Schlimbach wird neuer Finanzvorstand des Sektproduzenten Schloss Wachenheim. Der 42-Jährige verantwortet von Juli an die Ressorts Finanzen, Investor Relations und Personal. Er ist bereits seit 2010 Leiter des nationalen und internationalen Finanz- und Rechnungswesens des Unternehmens und folgt in der CFO-Position auf Andreas Meier, der Schloss Wachenheim im März verlassen hatte.

Helmut Bergmann ist neuer Managing Partner der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer. Er wird ab 1. Juli für die Region Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa zuständig sein. Bergmann folgt auf Klaus-Stefan Hohenstatt, der die Position turnusgemäß abgibt. Bergmann ist seit 1987 in der Kanzlei tätig und wurde 1996 zum Partner ernannt. Er ist auf Kartellrecht spezialisiert.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.