Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Georg Fischer, K&L Ruppert, Triumph

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Der langjährige Finanzchef Roland Abt verlässt den Industriekonzern Georg Fischer.
Georg Fischer

CFO Roland Abt verlässt Georg Fischer

Nach 13 Jahren als Finanzchef verlässt Roland Abt den Industriekonzern Georg Fischer zum Jahresende. Grund sei dem Unternehmen zufolge die Wahl des Finanzchefs in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Post Swisscom. Damit halte Abt zwei externe Mandate, was die Statuten von Georg Fischer nicht zulassen würden. Bis Ende des Jahres werde der Manager mithelfen, die Aufgaben an seinen noch unbekannten Nachfolger zu übergeben.

Roland Abt ist seit insgesamt 21 Jahren für Georg Fischer, das im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 3,8 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftete, tätig. Einen CFO-Nachfolger will das Unternehmen erst zu einem späteren Zeitpunkt ernennen.

K&L Ruppert beruft Jens Bächle zum Finanzchef

Jens Bächle ist seit Anfang Februar neuer Finanzchef des Modeunternehmens K&L Ruppert, wie die das Branchennewsportal „Textilwirtschaft“ berichtete. Sein Vorgänger Ansgar Brosig habe das Unternehmen verlassen, um sich als Steuerberater selbstständig zu machen.

Jens Bächle verantwortet bei dem Weilheimer (Oberbayern) Familienunternehmen demnach künftig die Ressorts Finanzen, Planning/Controlling, Personal, IT und Strategischer Einkauf. Er war zuvor acht Jahre lang bei dem Wettbewerber Tom Tailor tätig. Dort hatte Bächle zuletzt die Position des Finance Director inne. Davor war er als Head of Group Accounting, Finance Service und Tax für das Unternehmen tätig. Seine Karriere hatte Bächle als Steuerberater und Prüfungsleiter bei Ebner Stolz gestartet.

Triumph-CFO Kai Siede wechselt in die Holding

Der Schweizer Unterwäschekonzern Triumph erhält mit Alberto Nathansohn einen neuen Finanzchef. Wie das Unternehmen bekanntgab, tritt er seine neue Position zum 1. März dieses Jahres an. Der 58-Jährige Nathansohn war unter anderem bei der Benetton Group, Bulgari und Pirelli tätig. Triumph erzielte 2014 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro

Alberto Nathansohn übernimmt die Rolle des CFO von dem bisherigen Global Head of Finance and Administration, Kai Siede, der in der Triumph Holding neue Aufgaben übernehmen soll. Künftig leitet er in der neu geschaffenen Position des Global Head of Shared Service Centre eine eigene Business Unit. In dieser Funktion arbeitet der 47-Jährige am Unternehmenssitz in Bad Zurzach. Siede ist seit 2008 für Triumph tätig und war zuvor bei dem Beratungshaus KPMG.

SBB verliert Finanzchef Georg Radon

Georg Radon gibt Ende 2016 sein Amt als CFO des Schweizer Transportkonzerns Schweizer Bundesbahnen (SBB) ab. Das teilte das Unternehmen mit. Ein Nachfolger sei noch nicht gefunden. Der 58-Jährige Radon ist seit August 2008 Finanzvorstand der SBB. Konzernangaben zufolge werde er zur internen Managementberatung SBB Consulting wechseln. Vor seiner Tätigkeit für SBB war Georg Radon unter anderem CFO bei dem Schweizer Luftfahrtdienstleister SR Technics und Head of Finance & Controlling von Siemens Nixdorf Informationssysteme.

Ekkehard Veser kommt zu Kununu

Das Arbeitgeberbewertungsportal Kununu hat nach dem Ausscheiden des Geschäftsführers Florian Mann das Gremium erweitert. Neuer Geschäftsführer für die DACH-Region ist Ekkehard Veser. Der 50-jährige Veser war zuletzt CFO der österreichischen Verlagsgruppe News. Zu seinen früheren Karrierestationen zählt auch das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr.

Klaus Gesmann verlässt Mobotix

Klaus Gesmann hat seine Ämter als CEO und CFO des Softwareunternehmens Mobotix mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Dieser Schritt sei krankheitsbedingt, teilte das Unternehmen mit. Die genaue Erkrankung des Finanzchefs ist nicht bekannt. Im Finanzressort soll nun ein Interimsmanager einspringen. Das ebenfalls bislang von Gesmann geleitete Einkaufsressort übernimmt vorerst Technikvorstand Oliver Gabel. Mobotix will allerdings kurzfristig ein weiteres Vorstandsmitglied ernennen. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von 80 Millionen Euro.

Weitere Personalien

Der bisherige CFO der OVB Holding, Oskar Heitz, ist zum stellvertretenden CEO berufen worden. Der 62-Jährige ist an der Seite des neuen Vorstandsvorsitzenden Mario Freis tätig. Dessen Vorgänger Michael Rentmeister verlässt OVB zum 31. März 2016.

Heinz Runte ist neuer Geschäftsführer der Hörmann Finance Gruppe. Alfons Hörmann ist mit Wirkung zum 5. Februar als Geschäftsführer ausgeschieden. Die kaufmännische Leitung des Unternehmens hat weiterhin Johann Schmid-Davis inne. Heinz Runte ist bereits seit 1975 in der Hörmann-Gruppe tätig.

Sonja Wärntges, die Finanzchefin des Unternehmens DIC Asset, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat von dem Bodenwischerhersteller Leifheit. Die 48-Jährige verantwortet bei der DIC Asset das Ressort Finanzen & Controlling.

Der österreichische Flugzeugzulieferer FACC hat den Vertrag mit CFO Minfen Gu mit sofortiger Wirkung beendet. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Als Interim-CFO agiert das Aufsichtsratsmitglied Yongsheng Wang. In Folge einer polizeilichen Untersuchung hinsichtlich vermeintlicher betrügerischer Handlungen stellt FACC seine Finanzabteilung neu auf. Gu war seit 2011 Finanzchefin des Unternehmens.

Markus Staub hat sein Amt als Finanzvorstand des Softwareunternehmens Sage Schweiz niedergelegt. Auch CEO Jean-Jacques Suter hat das Unternehmen verlassen. Marc Ziegler, bislang Managing Director des Geschäftsbereichs Small & Medium Businesses, wird das Geschäft von Sage in der Schweiz bis auf weiteres leiten.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.