Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Karstadt Sports, Ufa, Home24

Christian Schrahe ist seit Anfang Februar neuer Finanzchef bei Karstadt Sports.
Karstadt Sports

Christian Schrahe wird Finanzchef bei Karstadt Sports

Christian Schrahe ist der neue CFO des Sportartikelhändlers Karstadt Sports. Wie der Karstadt-Eigentümer Signa mitteilte, hat der Manager seine neue Position Anfang Februar angetreten. Zeitgleich übernahm auch Michael Rumerstorfer die Position des CEO und Marcus Neul das Amt das Chief Merchandising Officers.

Christian Schrahe wechselt von der bayerischen Fitnessstudiokette Jumpers Fitness zu Karstadt Sports. Dort war er zuletzt ebenfalls Finanzchef. Zuvor war er unter anderem für den Industriekonzern Sulzer in Südafrika, KPMG in Deutschland und Media-Saturn Nordic Shared Services in Schweden tätig.

Seit Anfang Oktober des vergangenen Jahres ist Karstadt Sports komplett aus der Karstadt Warenhaus GmbH herausgelöst und steht auch mit seinem ERP-System auf eigenen Beinen. Das neue Führungstrio soll das Unternehmen nun zur Nummer eins im deutschen Sporthandel machen. Zuletzt setzte Karstadt Sports 250 Millionen Euro um. Signa hatte das Unternehmen im Herbst 2013 von Nicolas Berggruen gekauft.

Martin Licher verlässt Ufa

Der derzeitige Finanzchef Martin Licher wird Ufa im April 2016 verlassen. Wie der Film- und Fernsehproduzent mitteilte, soll einen Großteil seiner Aufgaben Thorsten Degen übernehmen, der seit 2005 CFO und Chief Operating Officer (COO) der Tochtergesellschaft Ufa Serial Drama ist. Degen wird künftig die neugeschaffene Position des COO bei Ufa bekleiden. Die Geschäftsführung besteht damit vorerst aus den beiden Co-CEOs Wolf Bauer und Nico Hofmann, Noch-CFO Martin Licher und Thorsten Degen, ehe Licher das Unternehmen verlässt.

CFO Axel Hefer und CEO Constantin Eis verlassen Home24

Die Rocket-Internet-Beteiligung Home24 rotiert massiv an der Unternehmensspitze: CEO Constantin Eis und CFO Axel Hefer verlassen das Berliner Unternehmen. Das berichtet das Start-up-Portal „Gründerszene“. Wieso es zu dem Wechsel kommt und wer die Nachfolge antreten wird, ist noch nicht bekannt. Eine FINANCE-Anfrage zu den Personalien ließ Home24 unbeantwortet.

Axel Hefer war gerade einmal anderthalb Jahre Finanzchef des Online-Möbelhauses. Davor war er drei Jahre lang Partner bei dem Finanzinvestor One Equity Partners. Von 2004 bis 2011 war Hefer als Investment Director für den PE-Investor Permira tätig. Seine Karriere hatte er als Senior Associate bei der Unternehmensberatung McKinsey und Co gestartet. Hefer sitzt zudem im Aufsichtsrat des Fußballbundesligisten Schalke 04.

Auch CEO Constantin Eis hat einen CFO-Hintergrund. Er war Hefers Vorgänger in der Position bei Home24 und verantwortete die Finanzen von Ende 2011 bis Februar 2014. Eis war vor seinem Engagement bei Home24 Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants.

Barbara Stolz wird CFO von Sedo

Der Domainhändler Sedo hat Barbara Stolz mit Wirkung zum 1. Februar 2016 zur Geschäftsführerin Finanzen ernannt. Sie wird die Verantwortung für die Ressorts Finanzen & Controlling, Human Resources und Legal übernehmen. Sie folgt in dieser Position auf Torsten Hauschildt, den es wieder zurück zu United Internet Ventures zieht. Sedo ist eine Tochtergesellschaft von United Internet.

Barbara Stolz war zuletzt für den IT-Dienstleister QSC tätig, wo sie ab 2005 zunächst das Rechnungswesen leitete, bevor sie 2009 die Bereichsleitung für die Finanzabteilung übernahm und 2013 zum CFO befördert wurde. Ihre Karriere begann die 46-Jährige bei dem Handelskonzern Metro. Anschließend war sie in verschiedenen Konzernen in den Bereichen Finanzen, Controlling und Steuern tätig.

RWE-Deutschland-CFO Bernd Böddeling mit zusätzlichen Aufgaben

Der Energiekonzern RWE hat den Vertrag mit seinem Deutschland-Chef Arndt Neuhaus im Rahmen des Konzernumbaus vorzeitig Ende Januar beendet. In diesem Zuge übernimmt Finanzvorstand Bernd Böddeling dessen Aufgaben auf interimistischer Basis. Böddeling ist seit 1993 für RWE tätig und ist seit 2011 Finanzvorstand bei RWE Deutschland.

Frank Schaich wird CFO der Demire

Die Deutsche Mittelstand Real Estate (Demire) hat Frank Schaich zum Finanzvorstand ernannt. Bei Demire wird der 56-Jährige neben dem Finanzbereich auch die Investor Relations verantworten, teilte das Unternehmen mit. Außerdem werde Schaich für weitere drei Jahre Vorstand der Fair Value REIT-AG bleiben, an der Demire 77 Prozent der Anteile hält.

Weitere Personalien

Hubert Polthoff hat nach zehn Jahren sein Amt als kaufmännischer Geschäftsführer bei dem IT-Dienstleister Controlware mit Wirkung zum 31. Dezember 2015 niedergelegt. Der 46-Jährige will sich einer neuen Herausforderung stellen, wie das Unternehmen erst jetzt bekanntgab. Er wird dem Controlware im ersten Halbjahr noch beratend zur Seite stehen.

Sascha Schwarzkopf wird Mitte Februar neuer Finanzvorstand der Beteiligungsgesellschaft Solvesta. Er folgt auf Christian Solfronk, der sich aus familiären Gründen aus dem Amt zurückzieht. Nachfolger Schwarzkopf verantwortete zuletzt verschiedene Berichtswesen- und Controllingbereiche der deutschen Niederlassung des Türschlosssystemspezialisten Dorma+Kaba.

Margarete Haase hat neben ihrer Aufgabe als Deutz-CFO noch ein weiteres Amt übernommen. Sie wird Teil der Regierungskommission, die regelmäßig den Deutsche Corporate Governance Kodex überarbeitet. Das hat Bundesjustizminister Heiko Maas entschieden. Ebenfalls neu ins Gremium einziehen werden Wulf von Schimmelmann, Michael Guggemos sowie Claudia Kruse und Jens Wilhelm. Die Kommission verlassen müssen Christian Strenger, Axel von Werder, Beatrice Weder di Mauro und Dietmar Hexel.

Jens Wächter, der langjährige Leiter Finanzen und Rechnungswesen des Modeunternehmens Seidensticker, ist zum 1. Februar zum Entsorgungsunternehmen Tönsmeier gewechselt. Das berichtet die FINANCE-Schwesterpublikation DerTreasurer. Bei Tönsmeier wird Wächter die Finanzbuchhaltung und das Konzernrechnungswesen leiten. Sein Nachfolger bei Seidensticker ist Lars Berndt, der die Ressorts Finanzen, Controlling, Steuern sowie Jahresabschluss und Bilanzen in der neugeschaffenen Position des kaufmännischen Leiters verantwortet und direkt an CFO/COO Martin Friedrich berichtet.

Denis Cashman wurde mit Wirkung zum 1. März dieses Jahres zum neuen CFO des Softwareherstellers EMC bestellt. Sein Vorgänger Zane Rowe wechselt zum gleichen Zeitpunkt als Finanzchef zu VMware. Denis Cashman ist bereits seit 28 Jahren im EMC-Konzern tätig. Zuletzt hatte er die Position des CFO für EMC Information Infrastructure inne und war Chief Accounting Officer von EMC.

Markus Hees ist neuer Managing Director bei der Strategieberatung The Hackett Group. In dieser Position wird er für die Bereiche Finanzen und Performance Management verantwortlich zeichnen. Vor seinem Wechsel war er unter anderem bei Camelot Management Consultants, Accenture und Hórvath & Partners tätig.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.