Waqi Munim soll CFO von ProSiebenSat.1-Segment werden
Waqi Munim übernimmt zum 1. April 2015 die Funktion des CFOs für das Segment „Digital & Adjacent“ (D&A) bei ProSiebenSat.1 Media. Gruppenweit ist der 46-Jährige künftig als Chief Group Controller (CGC) tätig. Wie das Medienhaus bekanntgab, wird der 46-Jährige alle gruppenweiten Controlling- und Budgetprozesse verantworten. Als CGC tritt er somit die Nachfolge von Gunnar Wiedenfels an, der Anfang April Finanzvorstand des Konzerns wird. Der derzeitige D&A-CFO Ralf Schremper soll zum gleichen Zeitpunkt das neu geschaffene Vorstandsressort "Corporate Strategy and Investments" übernehmen.
Munim kommt vom US-amerikanischen Konsumgüterkonzern Procter & Gamble und war dort seit 1990 in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Director Finance & Administration für den Bereich Fabric Care Europe. In dieser Position verantwortete er zufolge die strategische und operative Planung sowie die Finanzführung.
Walter Bickel wird CEO bei Treofan
Treofan-Finanzchef Walter Bickel wird Anfang März Vorstandschef der Raunheimer Treofan-Gruppe. Wie der Spezialfolienhersteller Ende vergangener Woche mitteilte, verlässt der derzeitige CEO Peter Vanacker das Unternehmen Ende Februar auf eigenen Wunsch. CFO Bickel wird die Ämter bis auf weiteres in Personalunion bekleiden. Treofan ist ein Portfoliounternehmen des italienischen PE-Investors Management & Capitali.
Bickel ist seit Februar 2014 bei Treofan. Seitdem begleitet er die Neuausrichtung des Unternehmens und verantwortet bislang die Bereiche Finance, Controlling, Accounting, Business Steering, Personal und IT. Vor der Gründung seines eigenen Sanierungsberatungsunternehmens leitete Bickel fünf Jahre lang das Deutschlandgeschäft von Alvarez & Marsal. Er ist außerdem seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrats bei dem Roboterhersteller Kuka.
VfB Stuttgart: Stefan Heim wird neuer Finanzvorstand
Der Fußballbundesligist VfB Stuttgart hat einen Nachfolger für seinen langjährigen Finanzchef Ulrich Ruf gefunden: Ab Juli soll sich Stefan Heim, bisher unter anderem Direktor Mitglieder- und Fanservice/Sonderprojekte sowie Geschäftsführer der VfB Reha-Welt, um die Finanzen der Schwaben kümmern. Er wurde in den Medien schon seit einigen Wochen als Favorit für die Ruf-Nachfolge gehandelt. Zum gleichen Zeitpunkt zieht Jochen Röttgermann in den Vorstand des VfB ein. Er kümmert sich um die Ressorts Marketing und Vertrieb.
Der 44-jährige Heim ist seit 1994 für den VfB Stuttgart tätig. Er soll den sportlich kriselnden Club nun mit seinen Vorstandskollegen wieder wettbewerbsfähig machen. Dazu gehört wohl auch die Ausgliederung der Profiabteilung, die für das Frühjahr 2016 geplant ist.
Sonstige Personalien
Andreas Pfneiszl hat seinen Vertrag als Finanzchef bei Rath um fünf weitere Jahre verlängert. Er bleibt nun bis Ende 2020 bei dem Produzenten von feuerfesten Materialien und verantwortet weiterhin die Ressorts Finanzen, Vertrieb und Personal. Der Vertrag des Produktionsvorstands Jörg Sitzenfrey wurde ebenfalls um fünf Jahre verlängert.
Henrik Lange legt seine Ämter als Executive Vice President und CFO beim schwedisch-deutschen Technologieanbieter SKF nieder. Er wird dem Unternehmen zufolge künftig CEO des schwedischen Sicherheitsunternehmens Gunnebo. Einen Nachfolger für Lange will SKF zeitnah bekanntgeben, denn er wird maximal bis Juli 2015 seine Funktionen ausüben.
Kevin Copp scheidet auf eigenen Wunsch bei der Kölner Corpus Sireo Holding aus. Copp wird den Asset-Management-Dienstleister im Laufe des zweiten Quartals dieses Jahres verlassen, teilte das Unternehmen mit. Aufgrund der engen Anbindung an den Finanzbereich der börsennotierten Muttergesellschaft Swiss Life werde die Position nach Copps Ausscheiden zudem nicht neu besetzt.
Das Softwareunternehmen Conet Technologies hat Peter Rau zum neuen Finanzvorstand berufen. Er trat sein neues Amt am 27. Januar an, teilte das Unternehmen mit.
Jens Harig wird als Vorstandsvorsitzender bei der Unternehmensberatung Seven Principles Ende Juni ausscheiden, um sich eigenen Angaben zufolge neuen Aufgaben zu widmen. Harig unterstehen derzeit noch die Ressorts M&A und Investor Relations. Wie das Unternehmen mitteilte, wird der bisherige COO Joseph Kronfli die Nachfolge antreten.
Thomas Schiffer wird Leiter der Bereiche Finanzen und Controlling bei Service-Reisen Gießen. Wie der Reiseveranstalter mitteilte, übernimmt er damit die Verantwortung für das 12-köpfige Team des Hauses. Schiffer hat in verschiedenen Wirtschaftsprüfungsunternehmen gearbeitet und verfügt laut Service-Reisen über Kenntnisse in den Ressorts Finanzen, Controlling, Treasury und Accounting.
Max Bensel ist der neue Leiter Finanzen bei der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG. Der 46-Jährige verstärkt seit Jahresbeginn gemeinsam mit dem ebenfalls berufenen Joachim Mokroß (Leiter Asset Management) die zweite Managementebene und soll das Unternehmen finanziell auf das weitere Wachstum vorbereiten. Bensel war zuvor Prokurist und Leiter Finanzen bei der KWG Kommunale Wohnen. Des Weiteren arbeitete der Betriebswirt in leitender Position für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO.
Carsten Kengeter wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der Venture-Capital-Gesellschaft b-to-v Partners. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich internationaler Finanzdienstleistungen. Kengeter war zuvor unter anderem als Mitglied des Group Executive Board der UBS sowie als Chairman und CEO der UBS Investmentbank tätig. Zudem soll er im kommenden Mai Chef der Deutschen Börse werden.
Das Beratungsunternehmen Ernst & Young hat Stefan Rösch-Rütsche die Verantwortung für den Geschäftsbereich Transaktionsberatung in der Schweiz übertragen. Dieser Bereich umfasst unter anderem die Segmente M&A, Transaktionsdienstleistungen, Restrukturierungen, Immobilienberatung, Bewertungen und Business Modeling. Laut EY ist Rösch-Rütsche seit 1998 innerhalb der EY-Transaktionsberatung in verschiedenen Funktionen aktiv. Er folgt auf Louis Siegrist, der bei EY Schweiz als People Partner und in der Transaktionsberatung tätig bleiben wird.
Die Ratingagentur Scope verstärkt den Bereich alternative Investmentfonds mit drei Analysten. Harald Berlinicke führt das AIF-Team künftig als Executive Director. Frank Netscher ist Analyst im Bereich Transportwesen und Aaron Konrad kümmert sich zukünftig um Infrastruktur- und Energieprojekte. Scope will mit den Berufungen die Anzahl und Qualität der Ratings verbessern.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Chef vom Dienst des Printmagazins FINANCE und arbeitet parallel für das Schwestermedium DerTreasurer. Beide Publikationen gehören zum Fachverlag F.A.Z Business Media, bei dem der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Erste journalistische Erfahrungen sammelte der Journalist in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost.