NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-News: Aurubis, Amedes, Opel

Erwin Faust muss sein Amt als Finanzvorstand der Kupferhütte Aurubis Ende des Monats niederlegen. Er ist seit 2008 CFO der Hamburger.
Aurubis

Aurubis-Finanzchef Erwin Faust legt Amt krankheitsbedingt nieder

Der Aufsichtsrat des Kupferherstellers Aurubis hat den Vertrag von Finanzchef Erwin Faust vorzeitig aufgehoben. Gesundheitliche Gründe waren der Auslöser für die vorzeitige Vertragsauflösung zum 30. Juni, teilte der Hamburger MDax-Konzern mit. Bereits seit September vergangenen Jahres verantworten CEO Jürgen Schachler und das Vorstandsmitglied Stefan Boel demnach den Finanzbereich. Nun wurde der eigentlich bis zum Herbst nächsten Jahres gültige Vertrag Fausts vorzeitig aufgehoben.

Ein Nachfolger ist bisher nicht bekannt, soll aber bis Ende des Jahres ernannt werden. Faust hatte das Amt des Finanzvorstandes seit Oktober 2008 inne und besetzte von November 2015 bis Juni 2016 zusätzlich auch die Position des Vorstandssprechers.

Alexander Kleinke ist neuer CFO bei Amedes

Alexander Kleinke ist neuer CFO der Laborkette Amedes. Neben dem Finanzbereich zeichnet er auch für die Ressorts Einkauf, Recht, IT und für das belgische Auslandsgeschäft verantwortlich. Amedes gehört seit zwei Jahren dem französischen Infrastrukturinvestor Antin. Kleinke folgt auf Matthias Störmer, der zum Entsorger Tönsmeier gewechselt ist.

Der neue Amedes-CFO arbeitete bis Ende 2016 als CFO beim LKW-Zulieferer Jost. Davor war er fünf Jahre lang Vice President of Treasury & Investor Relations bei dem Duft- und Aromenhersteller Symrise, wo Kleinke unter anderem den IPO des heutigen MDax-Konzerns begleitete. 

Opel-CFO Michael Lohscheller übernimmt CEO-Posten

Michael Lohscheller, CFO des Autobauers Opel, tritt die Nachfolge von Konzern-Chef Karl-Thomas Neumann an. Neumann wird das Unternehmen nach der vollzogenen Übernahme durch die französische PSA-Gruppe verlassen, bleibt bis dahin aber Teil der Opel-Geschäftsführung. Wohin ihn sein weiterer Weg führen wird, ist noch nicht bekannt, allerdings wurde zuletzt über einen Wechsel zur VW-Tochter Audi spekuliert.

Finanzchef Lohscheller ist seit fünf Jahren für den Finanzbereich von Opel verantwortlich. Während seiner Zeit als CFO hat er den Konzern gemeinsam mit Neumann durch eine schwere Krise geführt. Vor seiner Zeit bei Opel war Lohscheller Vizechef und CFO des Amerikageschäfts des Volkswagen-Konzerns.

Beate Uhse und CFO Cornelis Vlasblom gehen getrennte Wege

Die Rochade im Vorstand des kriselnden Erotikhändlers Beate Uhse geht weiter: Nachdem zuletzt im April CEO Dennis van Allemeersch durch Michael Specht ersetzt wurde, verlässt nun auch CFO Cornelis Vlasblom das Unternehmen. Er hat den Finanzbereich seit November 2013 geleitet und agierte zwischenzeitlich als Interims-CEO. Grund für Vlasbloms Abschied ist offenbar ein Zerwürfnis mit CEO Michael Specht, der nach seiner Ernennung das Finanzmanagement von Beate Uhse untersucht hatte. Dabei sei er auf „deutliche Optimierungspotentiale“ gestoßen, die innerhalb des Vorstands zu Differenzen geführt hätten, wie das Unternehmen auf Anfrage von FINANCE berichtete.

Die Verantwortung über den Finanzbereich und damit den CFO-Posten übernimmt nun Specht. Damit wird der frühere Starbucks-Deutschland-Chef und Vorstand des Reiseveranstalters L’Tur zum Alleinvorstand.

Weitere Personalien

Christoph Kaml, Finanzvorstand des Kranherstellers Palfinger, legt sein Amt Ende August nieder. Seit 2004 arbeitet Kaml bei Palfinger, wo er zunächst in der Abteilung Corporate Development startete, bevor er in die Geschäftsführung der Business Area Nordamerika wechselte. Seit 2009 ist Kaml Finanzchef des Unternehmens und hatte zuletzt die Begebung eines Schuldscheins über 200 Millionen Euro verantwortet. Nach einem Nachfolger wird nun gesucht.

Im Management und im Aufsichtsrat des Polymeraseherstellers Sygnis stehen einige Veränderungen an. Polymerasen sind Enzyme, die bei der Herstellung von Nukleinsäure behilflich sind, die wiederum die genetischen Informationen von Lebewesen speichern. Der bisherige Sygnis-Co-CEO Heikki Lanckriet ist fortan alleiniger CEO, behält zeitgleich aber seine Position als Chief Scientific Officer. Maria-Jesús Sabatés Mas und Franz-Wilhelm Hopp scheiden derweil aus dem Aufsichtsrat aus. Für sie rückt zum einen Pilar de la Huerta nach, die zuvor neben Lanckriet Co-CEO war. Neben ihr wird Peter Llewellyn-Davis neues Aufsichtsratsmitglied. Er war zuvor unter anderem als CFO von Life-Science-Unternehmen wie Medigene tätig.

Cyrill Wipfli, bisheriger CFO des PE-Investors Partners Group, wird die Geschäftsleitung verlassen und künftig als Co-Head Portfolio Managment tätig sein. Zusätzlich wird er Mitglied des Global Portfolio Committee des Unternehmens. Außerdem bleibt Wipfli Mitglied des Global Executive Board. Die Leitung des Finanzbereichs übernimmt das Group Finance & Corporate Development Team, deren Führung Manuel Ottinger und Philip Sauer innehaben.

Der Versicherer Cash Life verlängert den Vertrag des Vorstandsmitglieds Jens Grüneklee nicht. Durch sein Ausscheiden ist Alex Brinkmann nun Alleinvorstand und für das Unternehmen verantwortlich. Er kam Anfang des Jahres zu Cash Life und zeichnete für die Bereich Finanzen, Investor Relations und Servicing verantwortlich.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.