NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-News: Dematic, Emmi, Arag

CFO Frank Herzog verlässt den Automatisierungsspezialisten Dematic. Der 51-Jährige will eine neue Herausforderung in Europa annehmen.
Kion

Dematic-CFO Frank Herzog zieht es nach Europa

Frank Herzog verlässt den US-Automatisierungsspezialisten Dematic, eine Tochter des Gabelstaplerherstellers Kion. Der 51-Jährige wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden und wieder nach Europa zurückkehren, hieß es in einer Mitteilung. Neuer Dematic-Finanzchef ist Gabrial Diab, der den Posten bereits angetreten hat.

Herzog war vor seinem Wechsel in die Vereinigten Staaten Treasury-Chef von Kion und hat die Dematic-Übernahme im Jahr 2016 maßgeblich miteingefädelt. Später war er dann zum CFO des Zukaufs aufgestiegen. Finanzleiter Herzog war 2012 im Zuge des Börsengangs der früheren Linde-Tochter zu Kion gekommen. Zuvor war er als Investmentbanker für Citi, Goldman Sachs und Rothschild tätig gewesen. 

Emmi findet Nachfolgerin für Finanzchef Jörg Riboni

Ricarda Demarmels wird neue Finanzchefin des Milchverarbeiters Emmi. Sie wird den CFO-Posten im Juni 2019 von Jörg Riboni übernehmen, der bereits im Mai angekündigt hatte, das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende April 2019 verlassen zu wollen. Riboni ist seit Januar 2013 Finanzchef des Emmi-Konzerns, der Marken wie den Kühlschrankkaffee „Caffé Latte“ und den probiotischen Drink „Aktifit“ herstellt. Die zukünftige CFO Demarmels arbeitet zurzeit in gleicher Position bei der Schweizer Lebensmittelgruppe Orior. Zuvor war die Schweizer Finanzexpertin unter anderem für die Unternehmensberatung Oliver Wyman und die Beteiligungsgesellschaft Capvis Equity Partners tätig. 

Wolfgang Mathmann wird neuer Arag-CFO

Das Versicherungsunternehmen Arag hat Wolfgang Mathmann zum neuen Finanzchef berufen. Er wird das Amt Mitte April des kommenden Jahres antreten und ein neu geschaffenes Ressort mit der Zuständigkeit für Konzernfinanzen und Rechnungswesen leiten, teilte das Unternehmen mit. Mathmann arbeitet seit 2010 für Arag, unter anderem als Vorstandsmitglied der Arag Allgemeine Versicherungs-AG und als Hauptabteilungsleiter Konzern Risikomanagement. Mathmann folgt auf Werner Nicoll, der das Düsseldorfer Familienunternehmen nach 20 Jahren als CFO verlassen wird, um im April 2019 in den Ruhestand zu gehen

Gerresheimer verpflichtet Ströer-CFO

Bernd Metzner, CFO des Werbevermarkters Ströer, wechselt zum Düsseldorfer Pharmazulieferer Gerresheimer. Das gaben die beiden Unternehmen vergangene Woche bekannt. Bei Gerresheimer soll Metzner im Juli 2019 auf Rainer Beaujean folgen, der bereits im September seinen Abschied angekündigt hatte. Einen Nachfolger für Metzner will Ströer im ersten Quartal 2019 bekanntgeben. Metzner ist seit 2014 Ströer-CFO. Zuvor war er drei Jahre Finanzchef bei dem Familienunternehmen Döhler. Seine Karriere hat Metzner bei dem Chemie- und Pharmakonzern Bayer begonnen.  

Weitere Personalien

Die beiden Kaufhausketten Kaufhof und Karstadt tauschen nach der Besiegelung ihres Zusammenschlusses nun Berichten zufolge den Vorstand aus. Informationen der DPA zufolge müssen Kaufhof-Chef Roland Neuwald sowie die Geschäftsführer Edo Beukema, Klaus Hellmich und Peter Herlitzius gehen. Einzig und allein Finanzchef Guido Mager darf demnach bleiben, hieß es aus Unternehmenskreisen. Mager ist seit November 2015 CFO von Kaufhof. Die operative Führung des fusionierten Unternehmens soll laut DPA Karstadt-Chef Stephan Fanderl übernehmen.

CFO Andres Klasing verlässt den Batteriehersteller Voltabox, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Wie das Unternehmen mitteilte, erfolge sein Ausscheiden im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat. Das Finanzressort wird künftig von dem neu in den Vorstand berufenen Chief Operating Officer Jörg Dorbandt verantwortet. Klasing war seit 2017 Voltabox-CFO und hat den Börsengang des Unternehmens begleitet.

Finanzchef Steffen Rowold hat den Mannheimer Kunststoffspezialisten Röchling zum 1. Dezember aus persönlichen Gründen verlassen, wie es in einer Mitteilung hieß. Der 54-Jährige war seit 1999 für die Röchling-Gruppe tätig, 2016 war er zum CFO der Gruppe berufen worden. Rowolds Aufgaben übernimmt kommissarisch CEO Hanns-Peter Knaebel. Zum Ende des ersten Quartals 2019 soll nun ein Nachfolger von Rowold vorgestellt werden.

Der Gebäudezulieferer Arbonia ernennt Daniel Wüest zum neuen CFO. Er übernimmt nach einer Einführungszeit am 12. April 2019 den Bereich Corporate Finance von seinem Vorgänger Felix Bodmer, der auf eigenen Wunsch nach mehr als 15 Jahren von seiner Funktion als CFO zurücktritt.

Die RAG-Stiftung hat mitgeteilt, dass Helmut Linssen sein Amt als Finanzvorstand Anfang April 2019 niederlegt. Er war im Dezember 2012 zur Stiftung gekommen. Über Linssens Nachfolge werde auf der nächsten Kuratoriumssitzung entschieden, die ebenfalls im kommenden April stattfindet.

Niko Johns wird neuer CFO von Toom Baumarkt, einer Tochtergesellschaft des Einzelhandels- und Touristikkonzerns Rewe. Er folgt am 1. Januar auf Wolfgang Vogt, der den CFO-Posten seit 2012 bekleidete und nun in die Geschäftsführung von Penny Italien, ebenfalls einer Tochter der Rewe Group, wechselt. Neu-CFO Johns kommt von dem Lebensmittelkonzern Wasgau, wo er zuletzt als Vorstandssprecher agierte. Von 2008 bis 2015 war er bereits für die Rewe-Gruppe tätig.

Stefan Gesing, derzeit CFO der Thyssen-Krupp-Sparte Industrial Solutions, wird neuer Finanzchef des Badarmaturenherstellers Grohe. Mitte Januar wird Gesing auf Adam Bryson folgen, der im September den CFO-Posten des Baustoffkonzerns Lixil Americas übernommen hat. Grohe gehört seit 2013 zur Lixil-Gruppe.

Jan Duken ist seit November als CFO Teil des Vorstands der neu umbenannten Kommunikationsagentur Haebmau (vorher Häberlein & Mauerer). Seit 2013 war Duken Aufsichtsratschef der Agentur.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.