Newsletter

Abonnements

CFO-News: Erste Bank, Kempinski, Intersport

Übernimmt ab 1. Januar 2021 den CEO-Posten bei der Erste Bank Österreich: CFO und CRO Gerda Holzinger-Burgstaller
Erste Bank

Generationswechsel bei der Erste Bank

Bei der österreichischen Erste Bank wird die bisherige CFO und CRO Gerda Holzinger-Burgstaller neue Vorstandschefin. Die 41-Jährige übernehme ab dem 1. Januar 2021 die Nachfolge von Peter Bosek, teilte das Finanzinstitut mit. Zukünftig werde sie im Vostand als CEO, CFO und COO fungieren, hieß es weiter.

Gerda Holzinger-Burgstaller verfügt laut Unternehmensangabe über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Finanzbranche und ist bereits seit 14 Jahren für das Geldhaus tätigt. So war die Absolventin der Wirtschaftsuniversität Wien mit einem Doppeldiplom in Wirtschaft und Recht unter anderem zwischen 2011 und 2019 in verschiedenen leitende Positionen im Generalsekretariat der Erste Group  tätig. Im Juli 2019 stieg sie zur CFO und CRO der Erste Bank Österreich auf. Ihre berufliche Karriere begann sie einst bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA).

Kempinski mit neuem Finanzchef

Die Luxushotelkette Kempinski hat Peter Fiedler zum neuen CFO und Mitglied des Vorstands ernannt. In dieser Position zeichne sich Fiedler für sämtliche Finanzfunktionen und die Finanz-Performance verantwortlich, teilte das Unternehmen mit. Neben den Corporate- und Hotelfinanzen werde Fiedler auch die Bereiche Compliance und das Interne Audit verantworten. Zuletzt hatte dort Michael Pracht von Juli 2019 bis Juni 2020 die Finanzgeschicke geleitet.

Fiedler verfügt laut Unternehmensangaben über einen Doktortitel in Rechtswissenschaften und besitzt weitreichende Erfahrung im Unternehmensrecht. Von 1982 bis 1998 bekleidete Fiedler mehrere Funktionen im Finanz- und Controlling bei Daimler Benz, wo er bis zum Senior Vice President aufstieg. Danach wechselte er als Senior Vice President und Leiter der Konzern-Finanzabteilung des Holding-Rates zur Bayerischen Braustiftung Josef Schörghuber. Ab 2001 war er Geschäftsführer und CFO der Bavaria International Aircraft Leasing, und bekleidete darüber hinaus von 1998 bis 2008 mehrere Geschäftsführungsmandate bei der Schörghuber Gruppe München.

Intersport minimiert Vorstand

Intersport hat im Zuge seiner Strategie-Neuausrichtung den Vorstand verkleinert und verteilt die Aufgaben des am 12. Oktober ausscheidenden COO Mathias Boenke im Führungsteam neu. So werde sich künftig CFO Thomas Storck um alle Data- und Digitalisierungsthemen kümmern, teilte der Sportartikelhändler mit. Bislang verantwortete der 52-Jährige die Bereiche Finanzen, IT, Beteiligungsmanagement und Supply Chain.

Storck hatte seinen Posten erst im Mai angetreten und war zuvor drei Jahr CEO von Metro Deutschland. Er folgte damals auf Hannes Rumer, der um eine vorzeitige Vertragsauflösung gebeten hatte. Rumer ist mittlerweile Partner and Managing Director beim niederländischen Finanzinvestor Egeria Capital.

Weitere Personalien

Ab 1. Januar wird Ingo Ludwig neuer CFO der Mitteldeutschen Flughafen AG. Wie der Betreiber der Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden bekanntgab, soll Ludwig vor allem die Investitionsvorhaben zum Wachstum der Airports umsetzen.

Michael Morgenstern wird CFO bei Mailo. Morgenstern werde seine neue Aufgabe zum 1. November wahrnehmen, teilte der digitale Gewerbeversicherer mit. Der Finanzmanager war zuletzt von Mai 2018 bis Ende 2019 in gleicher Funktion bei der DFV Deutsche Familienversicherung tätig. Damals legte er das Amt „aus persönlichen Gründen“ nieder. Beim Insurtech begleitete er im Dezember 2018 den Börsengang. Davor war er rund 18 Jahre bei dem Kölner Rückversicherer General Re beschäftigt, davon 5 Jahre als deren CFO.

Anja Kießling ist neue Finanzchefin der EEX. Die 38-Jährige folge damit auf die langjährige Finanzvorständin Iris Weidinger, die das Unternehmen bereits Mitte 2020 auf eigenen Wunsch verlassen hatte, teilte die Energiebörse mit. Die Diplom-Betriebswirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin ist seit 2008 für die Gesellschaft tätig. 2010 wechselte sie vom operativen Geschäft in die Abteilung Controlling, deren Leiterin sie im Jahr 2011 wurde. Ihre berufliche Karriere startete die gebürtige Sächsin einst bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.

Avrios International hat Michael Zips Mitte Oktober zum CFO ernannt. Bei dem Anbieter für digitale Fuhrparkverwaltung kümmert sich Zips um die Bereiche Personal, Operations und Finanzen. Der Finanzmanager verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in diversen  Führungspositionen bei Technologie-Start-ups, teilte das Schweizer Unternehmen mit. Laut seinem LinkedIn-Profil war Zips zuletzt drei Jahre als selbstständiger Berater tätig. Davor war er über sechseinhalb Jahre CFO des Product-Content-Management-Unternehmens SAP Hybris.

R+W hat ein neues Geschäftsführer-Trio installiert. Dabei werden die Bereiche Finanzen, IT und Personal vom langjährigen Prokuristen Maximilian Crößmann verantwortet, teilte der Spezialist für Kupplungen mit.

Seit 1. Oktober ist Víctor González neuer Finanzchef bei Seat Deutschland. Er folge auf Enrique Andrade Mollon, der zurück nach Spanien gehe, teilte die Volkswagen-Tochter mit. Der Wirtschaftsingenieur könne laut Unternehmensangabe auf eine fast 27-jährigen Karriere bei VW zurückblicken und war bereits auf drei Kontinenten tätig. Zuletzt war González CFO beim chinesischen Joint Venture JAC Volkswagen, wo er ein Jahr später zum Geschäftsführer aufstieg.

martin.barwitzki[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.