Georg-Fischer-CFO Andreas Müller steigt zum CEO auf
Der Industriekonzern Georg Fischer (GF) hat Mads Joergensen zum CFO berufen. Er tritt sein neues Amt Mitte April an, wie die Schweizer mitteilten. Der 50-Jährige ist seit 2009 CFO von GF Piping Systems, der größten Division von GF. 2003 stieg Joergensen als Leiter Strategische Planung in derselben Sparte in das Unternehmen ein.
Joergensen beerbt bei GF, das 2017 rund 4,2 Milliarden Schweizer Franken Umsatz erwirtschaftet hat, Andreas Müller als Finanzchef. Der 48-Jährige tritt Mitte April die Nachfolge von Vorstandschef Yves Serra an, wie GF bereits im Dezember verkündet hat. Für Müller ist es ein schneller Aufstieg: Er ist erst seit Anfang 2017 Finanzchef von GF, nachdem er sich zuvor konzernintern hochgearbeitet hatte. Damals war er auf Roland Abt gefolgt, der den CFO-Posten 13 Jahre lang innehatte.
Walbusch wechselt CFO Karsten Platz aus
Der Solinger Herrenausstatter Walbusch tauscht seinen CFO nach nur einem halben Jahr aus: Karsten Platz war erst im vergangenen September auf CFO Cord Henrik Schmidt gefolgt, der mittlerweile CFO des Klingel-Verlags ist. Walbusch hat für Platz einen internen Nachfolger gefunden: Künftig wird Frank Reuber die Finanzen des Modehauses verwalten. Der 51-Jährige ist seit fast 30 Jahren für das Unternehmen tätig – zuletzt als Bereichsleiter Finanzen/Controlling.
Ulrich Hauck wechselt von Mutares zur STS Group
Ulrich Hauck, derzeit Aufsichtsratsmitglied der Beteiligungsgesellschaft Mutares, wechselt Anfang April als CFO zu dem seit Juni 2018 börsennotierten Autozulieferer STS. Als Finanzchef wird Hauck bei der Mutares-Beteiligung die Ressorts Finanzen und Controlling verantworten. Hauck folgt auf den derzeitigen CFO Stephan Vrublovsky, der seinen auslaufenden Vertrag aus „persönlichen Gründen“ nicht verlängern will und Ende März aus dem Unternehmen ausscheidet.
Der 54-jährige Hauck war zuletzt von 2015 bis 2017 Finanzvorstand des Automobilzulieferers Schaeffler. Davor war Hauck in leitenden Funktionen bei dem Chemiekonzern Bayer, dem Rüstungskonzern Rheinmetall sowie bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte tätig.
FINANCE-Köpfe
Fresenius-Medical-Care-CFO geht in Rente
FINANCE-Köpfe
Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) muss sich einen neuen CFO suchen. Der derzeitige Finanzchef Michael Brosnan will in den Ruhestand gehen, teilten die Bad Homburger mit. Der 63-Jährige wird dem Konzern aber noch zur Verfügung stehen, bis eine „Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden und eingearbeitet wurde“, heißt es in der Mitteilung weiter. Bis Ende des Jahres will FMC die Nachfolge aber geregelt haben.
Weitere Personalien
CFO-Wechsel bei VDM Metals: Finanzchefin Andrea Bauer hat den Hersteller von Nickel-, Titan- und Zirkoniumlegierungen offenbar verlassen. Sie war im September 2015 zur CFO berufen worden. Laut Unternehmenswebsite hat der gebürtige Ire Frank Morris die Nachfolge angetreten, der bisher im Bereich Group Controlling tätig war. Zuerst hatte die „Märkische Zeitung“ über den Wechsel berichtet.
CFO Tim Hoffmeister übernimmt ab sofort die neu geschaffene Position des CEO bei dem Software- und Beratungsunternehmen Implico. Neben der Führung für Finanzen und Controlling ist er auch für die Bereiche Administration und Human Resources verantwortlich. Hoffmeister ist seit September 2018 Finanzchef des Hamburger Unternehmens.
Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 hat das Führungsteam des geplanten neuen Online-Angebots 7TV um CEO Alexandar Vassilev verstärkt. Jochen Cassel, bisher Geschäftsführer von ProSiebenSat.1 Digital, wird Anfang April CFO der neuen Streaming-Plattform von Discovery und ProSiebenSat.1. Darüber hinaus verantwortet er die Bereiche Legal und Human Resources.
Der Sensor-Spezialist AMS hat den Vertrag von Finanzvorstand Michael Wachsler-Markowitsch bis 2022 verlängert. Er ist bereits seit 2003 CFO der Österreicher, die auf einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro im Jahr kommen.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.