Gerresheimer verliert CFO Rainer Beaujean
CFO Rainer Beaujean verlässt den Verpackungsspezialisten Gerresheimer. Der Finanzchef wird seinen bis Ende April 2019 laufenden Vertrag nicht verlängern, teilte das Unternehmen mit. Beaujean wolle sich beruflich neu orientieren. Wer seine Nachfolge bei Gerresheimer antritt, ist bislang nicht bekannt. Der 49-jährige Finanzexperte bekleidete bei den Düsseldorfern seit 2013 den CFO-Posten. Im Februar dieses Jahres hatte er zusätzlich interimsweise das Amt des Vorstandssprechers übernommen, nachdem der damalige CEO Christian Fischer das Amt nach nur fünf Monaten niedergelegt hatte. Diesen Posten übernimmt nun Dietmar Siemssen, früherer CEO des Automobilzulieferers Stabilus.
FINANCE-Köpfe
Vakuumventilhersteller VAT verliert seinen CFO
Finanzchef Andreas Leutenegger will den Hersteller von Vakuumventilen VAT zum Jahresende verlassen. Wer den CFO-Posten bei den Schweizern übernehmen wird, steht noch nicht fest. Medienberichten zufolge wechselt Leutenegger zu dem Dentaltechnikspezialisten Amann Girrbach, der – genau wie VAT – von dem Private-Equity-Haus Capvis kontrolliert wird. Der Investor war gemeinsam mit der Partners Group Hauptaktionär von VAT und ist seit Juni Mehrheitseigner von Amann Girrbach. Leutenegger war seit 2015 VAT-CFO, unter seiner Führung ging das Schweizer Unternehemen im April 2016 an die Börse. Zuvor war er Controlling-Chef beim Schweizer Zementriesen Holcim.
Lucas Hülsmann wird neuer Beate-Uhse-CFO
Der Erotikhändler Beate Uhse hat einen neuen CFO gefunden:Lucas Hülsmann verantwortet seit dem 1. August als Finanzchef die Bereiche Finanzen, IT und Recht, wie Beate Uhse erst jetzt bekanntgab. Hülsmann kommt von dem Online-Auktionshaus Auctionata, das er zuletzt ebenfalls als CFO zwei Jahre lang geleitet hat. Zuvor arbeitete er über 20 Jahre lang bei dem US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble. Hülsmann soll bei Beate Uhse, das Ende 2017 Insolvenz angemeldet hat, den Turnaround und die strategischen Neuausrichtung weiter vorantreiben.
Bislang hatte CEO Michael Specht Vorstandsvorsitz und Finanzvorstand des Unternehmens in Personalunion ausgeführt, nachdem der ehemalige Beate-Uhse-CFO Cornelis Vlasblom im Juni vergangenen Jahres abberufen worden war. Vlasblom hatte die Finanzen des Erotikhändlers seit 2013 geleitet.
Weitere Personalien
Der Züricher Assetmanager Thomas Lloyd beruft erstmals in seiner Firmengeschichte einen CFO. André Warmuth soll als Finanzchef die Verantwortung über die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Risikomanagement, Compliance und Regulatory Reporting übernehmen. Zuletzt arbeitete Warmuth im M&A-Team von Volkswagen Financial Services, davor war er zwei Jahre lang CFO des Personaldienstleisters Etengo. Von 2007 bis 2012 war der neue Thomas-Lloyd-CFO in verschiedenen Positionen bei der Commerzbank tätig.
Der Oddo-Deutschlandchef Markus Beumer steht vor einem Wechsel zur Hypovereinsbank, wie die HVB mitgeteilt hat. Zuerst hat das „Handelsblatt“ über die Personalie berichtet. Bei der HVB soll der 54-Jährige den für Mittelstandskunden zuständigen Robert Schindler ersetzen. Schindler hatte den Posten im August 2016 übernommen. Beumer war erst im März 2017 zum Firmenkundenchef von Oddo berufen worden, nachdem er seinen Vorstandsposten bei der Commerzbank aufgegeben hatte.
Jürgen Vedie scheidet als derzeitiger Chief Operating Officer aus dem Vorstand des Onlinehändlers für Baby- und Kleinkinderprodukte Windeln.de aus, wie das Unternehmen mitteilte. Seine Aufgaben werden CEO Matthias Peuckert und CFO Nikolaus Weinberger übernehmen.
Francesca Pasini ist neue Finanzchefin bei Coca-Cola HBC Österreich, einer Abfülltochter des US-Getränkeriesen. Die gebürtige Italienerin ist seit August dieses Jahres für das Senior Management Team von Coca-Cola HBC Österreich tätig. Bereits seit 2000 war Pasini in unterschiedlichen Positionen im Finanzmanagement für Coca-Cola HBC, unter anderem in der Schweiz und in Italien, tätig.
Itay Barlev erweitert als CFO den Vorstand des auf Immobilien spezialisierten Asset Managers GXP German Properties. Derzeit ist Barlev Finance Director bei Summit Germany. Bislang führte der im April verpflichtete Vorstandsvorsitzende Boris Tramm das Unternehmen alleine.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.