NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-News: Vattenfall, Bauer Media, Murnauer

Kerstin Ahlfont wird neue Finanzchefin von Vattenfall.
Vattenfall

Kerstin Ahlfont zur Vattenfall-CFO ernannt

Kerstin Ahlfont wird Anfang November neue Finanzchefin des schwedischen Versorgers Vattenfall. Die Schwedin ist seit 1995 im Unternehmen und hatte verschiedene Führungsfunktionen innerhalb des Finanzbereichs inne. Seit 2015 hat sie ihre derzeitige Position als Senior Vice President und Head of HR im Executive Group Management von Vattenfall. Ahlfont übernimmt die Verantwortung für den Finanzbereich von Anna Borg, die zum CEO des Konzerns aufgestiegen ist.

Finanzexpertin Sarah Vickery springt bei Bauer-Verlag ein

Der Verlag Bauer Media hat Veränderungen im Management bekanntgegeben. So verlässt der seit 2016 amtierende CFO Harald Jessen die Hamburger. Das Unternehmen bedankte sich unter anderem dafür, dass Jessen den Finanzbereich neu aufgestellt hat. Auch Kommunikationschef Arnd Wagner kehrt Bauer offenbar den Rücken zu.

Neue interimistische Finanzchefin von Bauer Media wird Sarah Vickery, die intern aufsteigt. Laut Unternehmensangaben hat sie die vergangenen 20 Jahre verschiedene Aufgaben im Konzern wahrgenommen. Aktuell agiert sie als CFO und Strategie-Direktorin der Audiosparte von Bauer. Bauer sucht nun Kandidaten, die das CFO-Amt langfristig ausfüllen sollen.

Othmar Belker wird CFO von Murnauer

Beim OTC- und Kosmetikunternehmen Murnauer Markenvertrieb mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main gibt es eine neue Führungsspitze: Künftig führen Thomas Biegert als CEO undOthmar Belker als CFO gemeinschaftlich die Geschäfte von Murnauer mit den Marken Salthouse, Dermasel und Perlweiss sowie Butcher’s Son. Die bisherigen Geschäftsführer Jürgen Reichle und Rainer Mast verlassen das Unternehmen demnach. Belker war in seiner Karriere unter anderem CFO des Verbindungstechnikspezialisten Norma, zuletzt agierte er als Finanzchef des Private-Equity-geführten Healthcare-Unternehmen Deutsche Fachpflege Gruppe. Murnauer ist seit 2018 eine Beteiligung des PE-Hauses Bregal.

FINANCE-Köpfe

Dr. Othmar Belker, Murnauer Markenvertrieb GmbH

Othmar Belker startet seine Karriere 1990 als Consultant bei Roland Berger im Bereich Restrukturierung in München und Berlin. Anschließend wird er Spartenverantwortlicher bei einer börsennotierten Investmentgesellschaft sowie CFO des börsennotierten Bauzulieferers Lindner Holding. Im Jahr 1998 steigt Belker zum CEO einer Handelskette für den Heimwerkerbedarf auf und wird später CFO für die Rücklichtersparte des internationalen Autozulieferers Schefenacker.

Seit Ende 2006 ist der promovierte Volkswirt CFO des Verbindungstechnikspezialisten Norma aus Maintal bei Frankfurt, die sich damals noch im Eigentum des PE-Investors 3i befindet und eine anspruchsvolle Buy-and-Build-Strategie durchläuft, die mehrere große Akquisitionen innerhalb und außerhalb Europas beinhaltet. Im April 2011 geht die Norma Group an die Börse, im März 2015 verlässt Belker das Unternehmen, nachdem er auf eine Verlängerung seines auslaufenden Arbeitsvertrags verzichtet hatte.

Von August bis Oktober 2015 ist Belker wenige Wochen lang CFO des Darmstädter Messtechnikspezialisten Schenck Process. Nach der Übernahme der Deutschen Fachpflege Gruppe durch den Private Equity-Investor Advent wird Belker im November 2018 CFO des Healthcare-Unternehmens. Im November 2020 wechselt Belker zu Murnauer Markenvertrieb. Das Unternehmen mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt vertreibt Beauty- und Kosmetikprodukte.

zum Profil

Medios lässt CFO Matthias Gärtner aufsteigen

Der Aufsichtsrat des Pharmaunternehmens Medios hat beschlossen, Finanzchef Matthias Gärtner mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. Die Finanzen soll der 53-Jährige künftig in Personalunion verantworten. Zudem soll sein Vorstandsvertrag in Kürze vorzeitig um zwei Jahre bis Juni 2023 verlängert werden. Gärtner ist seit 2016 Medios-Finanzvorstand und hat die Börsennotierung sowie das anschließende Wachstum begleitet. Der amtierende Medios-CEO, Manfred Schneider, wird seinen Ende des Jahres auslaufenden Vertrag aus familiären Gründen nicht verlängern und aus dem Vorstand ausscheiden.

Weitere Personalien

Die auf Stahlfeinbleche spezialisierte Schäfer-Werke-Gruppe hat ihre Geschäftsführung umgebaut. Marcus Düber verantwortet seit dem 1. Oktober als kaufmännischer Geschäftsführer die Verwaltungsbereiche von Schäfer.

Jörg Winckelmann ist seit kurzem Geschäftsführer des Versandhändlers Gärtner Pötschke, der zur Weltbild-Gruppe gehört. Dort verantwortet der 56-Jährige in Zukunft die Bereiche Finanzen und Administration. Zuletzt war Winckelmann für die Erzeugergenossenschaft Landgard tätig.

Bei der Schweizer Gebäudetechnik-Gruppe Poenina kommt es zu einem Abgang in der Geschäftsleitung: Finanzchef Fotios Michos werde das Unternehmen verlassen, teilte das Unternehmen mit. Seine Aufgaben übernimmt CEO Jean Claude Bregy interimistisch, bis ein Nachfolger gefunden ist. Die Suche nach einem neuen CFO werde unverzüglich aufgenommen.

Angelo Quabba wird neuer CFO des Schweizer Technologiekonzerns. Der 55-Jährige war zuletzt CFO des Kunststoffherstellers Gurit und tritt seine neue Stelle am 23. November 2020 zeitgleich mit dem neuen Ruag-CEO André Wall an. Quabba folgt auf Urs Kiener, der sich entschieden hat, Ruag nach 24 Jahren zu verlassen. Kiener hatte zuletzt neben den Finanzen interimistisch das CEO-Amt inne.

Stefan Wolf ist neuer CFO des Softwareentwicklers Hilscher. Unter seiner Leitung stehen ab sofort die Bereiche Human Resources, Finance, Controlling, Umwelt- und Qualitätsmanagement, IT und Facility Management. Damit unterstützt er Sebastian Hilscher, der die Leitung dieser Bereiche zu Beginn des Jahres kommissarisch übernommen hatte. Zusätzlich wird Stefan Wolf ein Teil des bestehenden Managementteams von Hilscher sein.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.