Newsletter

Abonnements

CFO-News: Ziehl-Abegg, DHZB, Adelholzener

Der Automobilzulieferer Ziehl-Abegg engagiert den Wirtschaftsingenieur Olaf Kanig als neuen Finanzvorstand.
Ziehl-Abegg/Collage FINANCE

Ziehl-Abegg mit neuem Finanzvorstand

Olaf Kanig wird neuer kaufmännischer Vorstand von Ziehl-Abegg. Der 45-Jährige soll die Verantwortung über das Finanzressort bei dem Motoren- und Ventilatorenhersteller ab Februar dieses Jahres übernehmen, wie Ziehl-Abegg mitteilte. Kanig kommt demzufolge von einem großen Autozulieferer mit einem Umsatz von 1,9 Milliarden Euro, für den er in den vergangenen acht Jahren arbeitete.

Bei Ziehl-Abegg folgt Kanig auf den langjährigen Finanz- und Personalvorstand Achim Curd Rägle, der Ende 2019 aus dem Unternehmen ausgeschieden war. Rägle war 2004 von EnBW zu Ziehl-Abegg gekommen. 

Rolf Zettl wechselt zum DHZB

Das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) bekommt einen neuen Kaufmännischen Direktor: Rolf Zettl soll künftig die Finanzen der Klinik verantworten, wie der Stiftungsrat vergangene Woche beschloss. Zettl war zuletzt knapp ein Jahr lang Kaufmännischer Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses. Zuvor war er Vorstand des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung.

Zu den Herausforderungen, denen sich der promovierte Biologe beim DHZB stellen will, zählen „die Sicherung der medizinischen Leistungen auf höchstem Niveau bei gleichzeitigem Erhalt der Wirtschaftlichkeit, eine hohe Personalzufriedenheit und erfolgreiches Recruiting“, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt.

Neuer Finanzchef bei Adelholzener

Der Getränkehersteller Adelholzener hat zum Jahreswechsel Peter Lachenmeir zum neuen Finanzchef gemacht. Lachenmeir ist seit 2018 als Geschäftsführer für die Bereiche Produktion, Technik und Logistik zuständig und verantwortet ab sofort auch die Finanzen des Unternehmens. Er folgt in dieser Position auf den langjährigen Finanzchef Franz Demmelmair, der Ende 2019 in den Ruhestand gegangen ist. Demmelmair war insgesamt 34 Jahre für Adelholzener tätig, 25 Jahre davon als Finanzchef. Der studierte Diplom-Betriebswirt und Steuerberater soll maßgeblich an der Einführung ökologisch nachhaltiger Mehrweg- und Glasflaschen von Adelholzener beteiligt gewesen sein.

Joachim Herbst wird Vorstandssprecher bei Bastei Lübbe

Der künftige CEO und CFO des Publikumsverlags Bastei Lübbe, Joachim Herbst, wird im neuen Vorstand auch die Rolle des Vorstandssprechers übernehmen. Dies teilte das Unternehmen vergangene Woche mit. Herbst wird Ende 2020 zu Bastei Lübbe stoßen und als Finanzvorstand auf Ulrich Zimmermann folgen. Nach dem Ausscheiden von Carel Halff wird er auch die Position des CEO einnehmen. Herbst ist derzeit als kaufmännischer Geschäftsführer bei den Cornelsen Schulverlagen und der Franz Cornelsen Bildungsholding tätig.

Weitere Personalien

Der Softwareanbieter Ebertlang hat seine Geschäftsführung erweitert. Marcus Zeidler ist demnach im Januar als CFO und Chief Operations Officer (COO) in die Geschäftsführung des Unternehmens mit Sitz in Wetzlar berufen worden. Dort soll er ab sofort die Bereiche Finance und Operations verantworten, wie Ebertlang mitteilte. Zuvor war Zeidler in leitenden Positionen bei dem Kamerahersteller Leica tätig.

Matthias Tomasetti ist in die Geschäftsführung der Allgäuer Traditionsbrauerei Meckatzer berufen worden. Der 51-Jährige ist bereits seit zehn Jahren als Kaufmännischer Leiter und Prokurist für Meckatzer tätig. In seiner neuen Funktion verantwortet Tomasetti künftig die Logistik, den Einkauf, das Personalwesen sowie den kaufmännischen Bereich.

Der Schweizer Süßmittelhersteller Evolva ernennt André Pennartz zum neuen CFO. Er kommt vom Medizintechnik-Unternehmen Danaher Corporation wo er als Director Finance Transformation für die Region EMEA beschäftigt war.

Der Versicherungsvermittler Blau Direkt erweitert seine Geschäftsführung und macht Kerstin Möller-Schulz zur CFO. Die 46-Jährige soll ab dem 1. Februar unter anderem die rechtliche und finanzielle Neustrukturierung des Unternehmens begleiten. Zuvor war Möller-Schulz fünf Jahre bei dem Hamburger Versicherungsmakler Von Rauchhaupt & Senftleben tätig.

Jan Brockmöller ist zum neuen CFO des Hamburger Logistikkonzerns Buss berufen worden. Er folgt in dieser Position auf Carsten Tegeler, der Ende Januar aus dem Unternehmen ausscheidet und neuer Finanzchef der Ganske Verlagsgruppe wird. Nachfolger Brockmöller soll die Buss-Unternehmensgruppe, die 2020 ihr 100-jähriges Bestehen feiert, „bei ihrer Neuausrichtung in die Zukunft“ begleiten, so der geschäftsführende Gesellschafter der Buss Group Johann Killinger. Zuletzt verantwortete Brockmöller bei Siemens als CFO das Onshore-Windgeschäft in der EMEA-Region.

Der Antriebstechnikkonzern Bühler Motor verändert seine Geschäftsführung. Thomas Weis ist zum 1. Januar zum neuen CFO ernannt worden. Weis ist in dieser Funktion für die Bereiche Controlling, Finanzen, Steuern und Internal Audit sowie Informationstechnologie und Management Informationssysteme zuständig. Er ist bereits seit 2002 für Bühler Motor tätig und wird das Unternehmen zusammen mit CEO Mark Furtwängler führen. Der bisherige Co-CEO Peter Muhr ist Ende 2019 aus gesundheitlichen Gründen bei Bühler Motor ausgeschieden.

Das Schweizer Pharmaunternehmen Santhera Pharmaceuticals hat einen Nachfolger für den Ende 2019 zurückgetretenen Finanzchef Christoph Rentsch gefunden. Andrew Smith wird den CFO-Posten zum 1. April 2020 übernehmen, teilte Santhera Pharmaceuticals nun mit. Zuletzt war Smith CFO and COO bei Allecra Therapeutics.

Michael Pielasch ist seit dem 20. Januar neuer CFO beim Automobilzulieferer Witte Automotive. Zuletzt war der Wirtschaftsingenieur bei der IHI Charging Systems International (ICSI) tätig, wo er als Finanzchef sechs Jahre lang die Geschicke des japanischen Anbieters von Turboladersystemen lenkte. Der erfahrene Finanzer kommt als Nachfolger von Gian Mario Deligios, der zum Automobildienstleister Formel D wechselte.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.